Konjunktionaladverb

Konjunktionaladverb

Konjunktionaladverbien gehören zu den nicht flektierbaren Wortarten und sind Wörter - und gleichzeitig Satzglieder -, die Sätze miteinander verbinden oder Relationen zwischen ihnen ausdrücken.

Semantisch verhalten Konjunktionaladverbien sich wie Konjunktionen, syntaktisch wie Adverbien. Dabei beziehen sie sich auf den ganzen vorhergehenden Satz oder Teilsatz und haben somit eine Stellvertreterfunktion.

Im Gegensatz zu Junktionen können Konjunktionaladverbien im Satz verschoben werden und das Vorfeld oder Mittelfeld besetzen. Junktionen hingegen stehen vor dem Vorfeld. Anders als Subjunktionen bewirken sie keine Letztstellung des finiten Verbs.

Beispiel:
Draußen schneit es. Trotzdem gehe ich zu Fuß. (Vorfeld)
Draußen schneit es. Ich gehe trotzdem zu Fuß. (Mittelfeld)

Weiterhin können Konjunktionaladverbien nach Konjunktionen oder Subjunktionen folgen (im Gegensat zu Junktionen, die nicht kombiniert werden dürfen).

Beispiel:
Draußen schneit es, aber ich gehe trotzdem zu Fuß.
Draußen schneit es, aber trotzdem gehe ich zu Fuß.

Oft sind Konjunktionaladverbien formgleich mit Präpositionaladverbien, weil beide mit da(r)- oder hier- beginnen.

Beispiel:
Peter hat einen Strafzettel bekommen. Darüber ärgert er sich sehr.

Der Duden teilt die Konjunktionsadverbien in folgende semantischen Gruppen ein:

Semantik Beispiele
kopulativ (anreihend) außerdem, zudem, dazu, danben, darüber hinaus, desgleichen, ebenso, ferner, weiter, zusätzlich
lokal daneben, darüber, darunter, dazwischen
temporal davor, währenddessen, indessen, danach, anschließend
kausal (im engeren Sinn) folglich, demzufolge, demnach, damit, somit, mithin, also, deswegen, deshalb, daher, nämlich (nicht vorfeldfähig)
konditional (bedingend) und konsekutiv (folgend) notfalls, sonst/ansonsten, andernfalls, gegebenenfalls, so, dann
konzessiv (einräumend) trotzdem, dennoch, dessen ungeachtet, gleichwohl, immerhin, allerdings, sowieso, nichtsdestotrotz
spezifizierend: restriktiv/explikativ insofern, so weit, freilich
adversativ (entgegengesetzt) hingegen, dagegen, jedoch, doch, dennoch, indes/indessen, allerdings, nur, vielmehr, demgegenüber, stattdessen, aber (nicht vorfeldfähig), einerseits - andererseits (zweiteilig)

Literatur

  • Duden. Die Grammatik. 7., Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2005, ISBN 3-411-04047-5, S. 590f.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konjunktionaladverb — Kon|junk|ti|o|nal|ad|verb 〈[ vɛrb] n.; s, bi|en od. ben; Gramm.〉 Adverb, das vor einer finiten Verbform als selbstständiges Satzglied steht u. eine verbindende Funktion ausübt; → Lexikon der Sprachlehre * * * Kon|junk|ti|o|nal|ad|verb, das… …   Universal-Lexikon

  • Konjunktionaladverb — Kon|junk|ti|o|nal|ad|verb 〈n.; Gen.: s, Pl.: bi|en; Gramm.〉 auch die Funktion einer Konjunktion erfüllendes Adverb, z. B. »deshalb« …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Konjunktionaladverb — Kon|junk|ti|o|nal|ad|verb [...v...] das; s, ...ien [...i̯ən]: ↑Adverb, das auch die Funktion einer ↑Konjunktion erfüllen kann (z. B. trotzdem: er hat trotzdem [Adv.] geraucht; er kennt die Gefahr, trotzdem [Konj.] will er es tun) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Konjunktionaladverb — Kon|junk|ti|o|nal|ad|verb …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”