- Langwatte
-
Langwatte
(Historisch: Biberbach[1])Die Langwatte
Daten Lage Landkreis Biberach (Baden-Württemberg) Flusssystem Donau Abfluss über Biberbach → Donau → Schwarzes Meer Quelle westlich von Langenenslingen
48° 9′ 11″ N, 9° 21′ 8″ O48.15319.3521416666667610Quellhöhe 610 m ü. NN[2] Mündung in Langenenslingen in den Biberbach 48.1505888888899.3763805555556565Koordinaten: 48° 9′ 2″ N, 9° 22′ 35″ O
48° 9′ 2″ N, 9° 22′ 35″ O48.1505888888899.3763805555556565Mündungshöhe 565 m ü. NN[2] Höhenunterschied 45 m Länge 1,9 km[2] Die Langwatte ist ein rechter Zufluss des Biberbaches im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Die Langwatte entspringt westlich von Langenenslingen in einer Karstquelle. Diese schüttet zwischen 120 und 200 l/s. Aus mehreren Nebenquellen tritt in einem aufgestauten Bereich Wasser aus. Vom Grund kann man aufsteigende Blasen erkennen. Die Langwatte fließt entlang eines Feldweges zum Sandhof. Dort betreibt sie ein Mühlrad. In Langenenslingen mündet sie 400 m unterhalb dessen Quelle in den Biberbach.
In alten Karten ist die Langwatte als Oberlauf des Biberbaches eingezeichnet[1].
Siehe auch
Weblinks
Commons: Langwatte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Kategorien:- Flusssystem Donau
- Fluss in Europa
- Fluss in Baden-Württemberg
- Gewässer im Landkreis Biberach
Wikimedia Foundation.