Lehnwortbildung

Lehnwortbildung

Unter Lehnwortbildung (auch: Fremdwortbildung[1]) versteht die Sprachwissenschaft (Linguistik) denjenigen Bereich der Wortbildung, der Wortbestandteile (Konstituenten) bei der Bildung weiterer Wörter benutzt, die zumindest teilweise ursprünglich nicht aus der eigenen, sondern aus einer anderen, fremden Sprache stammen.

Inhaltsverzeichnis

Beispiele

Im Deutschen gibt es eine große Zahl von Wörtern, die ursprünglich fremdsprachige Bestandteile enthalten; diese können inzwischen in vielen Fällen ohne Rückgriff auf die Herkunftssprache im Deutschen zur Bildung weiterer Wörter verwendet werden. Je ein Beispiel für ein Stammmorphem und ein Affix mögen das verdeutlichen:

  • Beispiel eines Stammmorphems: Tele. Dieses Element geht auf griechisch tēle „fern, weit“ zurück[2] und wird bei der Bildung vieler Wörter verwendet, die teils entlehnt, teils aber auch wie Telefax im Deutschen selbst entstanden sind.[3]
  • Beispiel eines Affixes: -ier-. Dieses Wortbildungselement, das in sehr vielen Verben enthalten ist, stammt aus dem Französischen, ist aber im Deutschen so geläufig, dass es bei der Bildung vieler Verben (etwa bei hofieren[4]) verwendet werden kann. (Für die Ausbreitung von -ion im Deutschen sei auf Körner 2002 verwiesen[5], für -ical im Deutschen und ähnliche Prozesse im Französischen auf Best 2002 und 2007.[6])

Der Vorgang ist in der Regel so, dass Fremdwörter in eine Sprache übernommen werden und, soweit ihre Bestandteile erkennbar sind, können diese dazu genutzt werden, um weitere Wörter in der aufnehmenden Sprache nach dem Muster der zuerst entlehnten zu bilden.

Quantitative Aspekte

Welche Bedeutung die Lehnwortbildung im Deutschen hat, konnte bei einer Analyse des Wortbestandes festgestellt werden, der im Abschlussband des deutschen Fremdwörterbuchs enthalten ist.[7] Von den erfassten 9189 Wörtern sind 3226 im Deutschen selbst gebildet und nicht als Ganze entlehnt worden, das sind 35.11%.[8] Das heißt, etwa ein Drittel des Wortschatzes, der als fremd oder entlehnt gilt, ist erst in der eigenen Sprache entstanden.

Literatur

  • Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Lehnwortbildung“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
  • Gabriele Hoppe, Alan Kirkness, Elisabeth Link, Isolde Nortmeyer, Wolfgang Rettig, Günter Dietrich Schmidt: Deutsche Lehnwortbildung. Beiträge zur Erforschung der Wortbildung mit entlehnten WB-Einheiten im Deutschen. Narr, Tübingen 1987. ISBN 3-87808-464-1.

Einzelnachweise

  1. So etwa Peter O. Müller: Deutsche Fremdwortbildung. Probleme der Analyse und der Kategorisierung. In: Wortschatz und Orthographie in Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Horst Haider Munske zum 65. Geburtstag. Herausgegeben von Mechthild Habermann, Peter O. Müller und Bernd Naumann. Niemeyer, Tübingen 2000, S. 115-134. ISBN 3-484-73051-X.
  2. Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/ New York 2002, Stichwort „tele-“. ISBN 3-11-017472-3.
  3. Kluge, Stichwort „Telefax“.
  4. Kluge, Stichwort „hofieren“
  5. Helle Körner: Der Zuwachs der Wörter auf -ion im Deutschen. In: Glottometrics 2, 2002, S. 82-86.
  6. Karl-Heinz Best: Der Zuwachs der Wörter auf -ical im Deutschen. In: Glottometrics 2, 2002, S. 11-16; Karl-Heinz Best: Zur Ausbreitung einiger Konfixe und Suffixe im Französischen. In: Göttinger Beiträge zur Sprachwissenschaft 14, 2007, S. 29-33.
  7. Alan Kirkness (Hrsg.): Deutsches Fremdwörterbuch (1913-1988). Begründet v. Hans Schulz, fortgeführt v. Otto Basler, weitergeführt im Institut für deutsche Sprache. Bd. 7: Quellenverzeichnis, Wortregister, Nachwort. de Gruyter, Berlin/New York 1988. ISBN 3-11-011879-3.
  8. Karl-Heinz Best: Wo kommen die deutschen Fremdwörter her? In: Göttinger Beiträge zur Sprachwissenschaft 5, 2001, 7-20; Daten S. 14.

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Lehnwortbildung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kombinem — Mit Kombinem werden von einigen germanistischen Linguisten diejenigen Morpheme bezeichnet, die nie selbstständig als Wörter vorkommen, sondern immer nur als Bestandteile komplexer Wörter. Kombinem ist damit ein Oberbegriff einerseits für Konfixe… …   Deutsch Wikipedia

  • Konfix — Ein Konfix ist ein gebundenes lexikalisches Morphem wie z. B. bio , biblio oder omni . In der Terminologie einiger germanistischer Linguisten werden sie als Unterklasse der Kombineme aufgefasst.[1] Im Deutschen nehmen Konfixe aufgrund ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Ableitungssilben — Die Wortbildung untersucht und beschreibt Verfahren und Gesetzmäßigkeiten bei der Bildung neuer komplexer Wörter (Lexeme) auf der Basis schon vorhandener sprachlicher Mittel. Hierfür werden sprachliche Elemente wie einfache und komplexe Wörter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Fremdwörterbuch — Das Deutsche Fremdwörterbuch (DFWB) ist ein mehrbändiges Fremdwörterbuch zur deutschen Gegenwartssprache mit worthistorischer Ausrichtung. Es ist ein Standardwerk der historischen Fremdwortlexikographie. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Präkolumbisch — Der 360 cm durchmessende Stein der Sonne ist eines der bekanntesten Kunstwerke der Azteken Präkolumbisch, präkolumbinisch oder präkolumbianisch (oft auch vorkolumbisch) bezieht sich auf die prähistorische und historische Geschichte Amerikas vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Therm — ist ein Wortbestandteil (Wortkonstituente), der aus dem Griechischen stammt (θερμός „thermós“ „warm, heiß, hitzig“) und in vielen deutschen Fremdwörtern mit entsprechender Bedeutung vorkommt: Thermik, Thermometer und viele andere.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortbildung — Die Wortbildung untersucht und beschreibt Verfahren und Gesetzmäßigkeiten bei der Bildung neuer komplexer Wörter (Lexeme) auf der Basis schon vorhandener sprachlicher Mittel. Hierfür werden sprachliche Elemente wie einfache und komplexe Wörter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortbildungslehre — Die Wortbildung untersucht und beschreibt Verfahren und Gesetzmäßigkeiten bei der Bildung neuer komplexer Wörter (Lexeme) auf der Basis schon vorhandener sprachlicher Mittel. Hierfür werden sprachliche Elemente wie einfache und komplexe Wörter,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wortgleichung — Eine Wortgleichung ist eine Serie von Wörtern aus verschiedenen Sprachen, die lautlich ähnliche Wörter dieser Sprachen mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung nebeneinander stellt. Die Etymologie untersucht (mit den Methoden der Historischen… …   Deutsch Wikipedia

  • anti- — Präfixoid (bezeichnet bei Substantiven und Adjektiven einen Gegensatz zu dem im Grundwort Bezeichneten, z.B. Antikörper Abwehrkörper , Antiheld ein Nicht Held , anti amerikanisch gegen Amerika eingestellt ) std. ( ) Beschreibung von Affixen. Es… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”