- Lina Haarbeck
-
Lina Haarbeck (geborene Bickel; * 4. Januar 1871 in Lahr; † 29. September 1954 in Müllheim) war eine deutsche Schriftstellerin.
Biografie
Lina Haarbeck wurde vor allem bekannt durch die sogenannte Wildfang-Reihe, einer Serie von Erzählungen für Mädchen.[1][2] Dazu gehören:
- Wildfang als Braut, 1929
- Wildfang als Backfisch, Ensslin Verlag Reutlingen, Erstausgabe 1930
- Wildfang als Mutter, 1931
- Wildfangs Schulzeit, Ensslin Verlag Reutlingen, Erstausgabe 1937[3]
- Wildfang als Tante
Daneben verfasste sie weitere historische Romane und Mädchenliteratur, die teilweise in der Reformationszeit spielen. Zu ihren bekannteren Werken gehören[4]:
- Chronik d. Familie Schönberg-Cotta, Verlag Agentur des Rauhen Hauses Hamburg, 1927 (Nachdruck 1951)
- Ursula Redel, C. Bertelsmann Gütersloh 1930
- Die Familie Humboldt : Nach d. Familienpapieren von Wilhelm u. Caroline von Humboldt u. ihrer Tochter Gabriele, Ensslin & Laiblin Verlag Reutlingen 1932
- Pfarrtöchterlein Gretel : Eine Geschichte f. junge Mädchen, Christliche Verlagsanstalt 1938
- Dr. Luther im Kreise seiner Kinder, 1946
- Luthers Singerlein, Christliches Verlagshaus 1947
- Hugenottentreue, 1949
- Wie Anneliese geheilt wurde, Christliches Verlagshaus 1949
- Hans und Lenchen Luther, Christliches Verlagshaus 1949
- Das gescheite Eselein, Christliches Verlagshaus 1952
Einzelnachweise
- ↑ Mädchenliteratur der Königs- und Kaiserzeit
- ↑ Alte "Backfisch"-Literatur / Mädchenbücher
- ↑ Jungmädelliteratur vor 1945
- ↑ Lina Haarbeck bei amazon.de
Weblinks
- Literatur von und über Lina Haarbeck im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Autor
- Literatur (Deutsch)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Kinder- und Jugendliteratur
- Roman, Epik
- Deutscher
- Geboren 1871
- Gestorben 1954
- Frau
Wikimedia Foundation.