Charles Berner

Charles Berner

Enlightenment Intensive, auch Sag mir wer du bist, ist eine kontemplative Form der Selbsterfahrung und der Suche nach „Wahrheit“, die 1968 von Charles Berner entwickelt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Sag mit wer Du bist

Die Teilnehmer stellen sich selbst die Frage „Sag mir wer Du bist“.

Während dieser Suche nach ihrer inneren Wahrheit beschäftigen sie sich mit den vier grundlegenden Fragen:

Wer bin ich?
Was bin ich?
Was ist Leben?
Was ist ein Anderer?

Ziel ist es, eine unmittelbare Seins-Erfahrung zu machen, jenseits des verstandesmässigen Begreifens. Also sozusagen das zu erfahren, was hinter den Bildern ist, die Menschen sich über sich selbst machen oder die ihnen Dritte vermitteln. Erreicht werden soll das dadurch, dass zwei Menschen miteinander in unmittelbaren Kontakt gehen, und in der direkten aufrichtigen Kommunikation, indem sie sich selbst immer wieder hinterfragen, einander und sich selbst forschend Einblick gewähren in das was sie wirklich sind.

Die Methode gründet auf der Theorie, dass das wahre Selbst hinter gelernten Ideologien, Rollen und Bildern verborgen ist, und dass diese erst aufgelöst werden müssen, bevor das wahre Selbst zugänglich und erkannt wird. Denn erst dann werde eine direkte Begegnung von einem wahren Selbst zu einem anderen wahren Selbst möglich.

Methode

Kern der Methode ist die diadische Begegnung. Je zwei Teilnehmer sitzen sich gegenüber, meist in grösseren Gruppen in einer langen Reihe. Einer fragt seinen Partner: „Sag mir wer Du bist“. Der Partner antwortet mit immer mit den gleichen Worten beginnenden Sätzen: „Ich bin jemand, der ...“ und beendet diesen Satz mit einer Aussage über sich selbst. In pausenloser Folge spricht er immer neue Sätze mit immer neuen Aussagen und Erkenntnissen über das, was er glaubt zu sein. Der Fragende hört aufmerksam zu, ohne aber selbst etwas zu sagen. Nur wenn der Antwortende eine grössere Pause macht, sozusagen nachdenklich in sich selbst versinkt und nicht mehr weiterspricht, holt er ihn aus dieser Versunkenheit durch die Wiederholung der Frage: „Sag mir wer Du bist“.

Nach fünf Minuten erklingt eine Glocke und der Zuhörer bedankt sich beim Sprecher: „Ich danke Dir“. Dann werden die Rollen gewechselt. Alle fünf Minuten erklingt die Glocke, insgesamt acht Glockenschläge in einer Sprechsequenz, jeder spricht vier mal. Eine ganze Sprechsequenz dauert 45 Minuten. Anschließend wird der Partner gewechselt.

Der Tag ist von morgens um 06:00 Uhr bis 24:00 Uhr streng und ohne Pause strukturiert. Er beginnt meistens mit einer kurzen Einführung des Lehrers. Die Sprechsequenzen werden nur durch kurze Toiletten-Pausen (fünf Minuten) die schweigend verbracht werden und durch sechs kurze und einfache Mahlzeiten unterbrochen. Die Sitzungen werden ergänzt durch Gehmeditation, Sitzmeditation und Atemübungen. Ein Enlightenment Intensive dauert insgesamt 10 bis 14 Tage.

Diese ritualisierte Form und strenge Regeln (Pünktlichkeit, kein Sprechen, Alkohol, Rauchen, Berühren und kein Sex) dienen dazu, alle Ablenkungen zu vermeiden, damit sich die Teilnehmer voll auf die grundsätzliche Frage konzentrieren, und die dabei auftauchenden Antworten in einer bewussten kontemplativen Haltung wahrnehmen und entwickeln können. Mit jeder Sprechsequenz tauchen die Teilnehmer tiefer in ihre Selbstwahrnehmung ein.

Das Enligthment Intensive enthält und vermittelt keine religiöse oder spirituelle Lehre. Es lässt dem Teilnehmer völlige Freiheit zur eigenen Selbsterfahrung. Es gibt auch verkürzte Formen. Drei Tage werden von Berner aber als Minimum empfohlen. Auch die Sprechsequenzen werden manchmal verkürzt. Angelehnt an die Methode werden in Selbsterfahrungskursen manchmal veränderte Fragen eingesetzt (Was ist dir wichtig im Leben, was ist deine wertvollste Erfahrung, deine schönste Begegnung, etc.), was aber dann zu anderen Ergebnissen führt.

Wirkungen

Teilnehmer berichten, dass sie dabei folgende Stufen erfahren und innerlich durchschreiten:

  1. Auflösung der Identifikation mit äußeren Rollen („Ich bin Vater, Mutter, Nachbar, usw.“)
  2. Auflösung eingrenzender intellektueller und philosophischer Vorstellungen
  3. körperliche und/oder psychische Erfahrungen
  4. Leere
  5. Emotionen (Wut, Angst, Schmerz, Trauer, Freude)

Einige berichten von anschließenden spirituellen Erfahrungen, von Energieschüben, Flow und Begeisterung, von einem Gefühl, so etwas wie „Wahrheit“ oder Satori zu erleben, in unmittelbarem Kontak mit sich selbst und dem Gegenüber zu sein.

Geschichte / Charles Berner

Enlightenment Intensive wurde in den 1960er-Jahren von Charles Berner entwickelt. Berner (*1929 †2007) ist kalifornischer Kommunikationswissenschaftler. 1974 begegnete er dem indischen Yogi Swami Kripalu (†1984), wurde dessen Schüler und erhielt den spirituellen Namen Yogeshwar Muni. Er kombinierte dessen Lehren mit westlichen Erkenntnissen. Aus dieser Begegnung entstand auch das Holistic Yoga. 1968 führte Berner das erste Seminar mit Enlightenment Intensive durch. Im Ashram von Bhagwan Shree Rajneesh (heute Osho) in Poona gehörte Enlightenment Intensive zu den wichtigen Therapie-Angeboten. Später wurden viele Lehrer für diese Methode ausgebildet. In den 1980er-Jahren waren solche Seminare vor allem in den USA und in Europa verbreitet. 1994 wurde an der Humboldt-Universität in Berlin ein 14-tägiges Enlightenment Intensive durchgeführt.[1] Heute werden lange Seminare nur noch selten angeboten. Berner starb 2007 in Merimbula, New South Wales, Australien.

Siehe auch

Literatur

  • Charles Berner: Consciousness of Trought, A Manual for the Enlightenment Intensive, 1977/2006
  • Karl Scherer: Atem als Tor, 1992, ISBN 3-924195-14-5
  • Werner Plate: Intensiver leben, 1995, ISBN 3466343402
  • Swami Kripalu: From the Heart of the Lotus, 2008, ISBN 097668439X

Weblinks

Quellen

  1. Block-Veranstaltung mit Karl Scherer im Rahmen von "Sozialökologie als Studium Generale", Wintersemester 93/94 vom 06.-19.12.93 auf Burg Stargard

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berner — ist der Familienname folgender Personen: Albert Berner (* 1935), deutscher Unternehmer Albert Friedrich Berner (1818–1907), deutscher Strafrechtswissenschaftler Alexander Berner (* 1966), deutscher Cutter Bernd Berner (1930–2002), deutscher Maler …   Deutsch Wikipedia

  • Berner Zeitung — Beschreibung Schweizer Tageszeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Jauquier — à 50 ans Charles Jauquier, né le 12 février 1920 à Coumin (Cheiry) et mort le 26 août 1998 à Villars sur Glâne, est un ténor suisse. Sommaire …   Wikipédia en Français

  • Charles Albert Gobat — Charles Albert Cobat Charles Albert Gobat (* 21. Mai 1843 in Tramelan, Kanton Bern; † 16. März 1914 in Bern) war ein Schweizer Politiker und Friedensnobelpreisträger. Sein Vater war protestantischer Pfarrer und sein Onkel Samuel Gobat Bischof von …   Deutsch Wikipedia

  • Berner Zeitung — (BZ) is a regional newspaper in the canton of Berne, Switzerland. With a distribution of 165,700 (2004), it is number four of the daily newspapers in Switzerland and the leading newspaper in the Canton of Berne. Publisher is Charles von… …   Wikipedia

  • Charles Dutoit — Charles Édouard Dutoit (* 7. Oktober 1936 in Lausanne) ist ein in Kanada lebender Schweizer Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Künstlerische Entwicklung 2 Künstlerisches Wirken 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Charles-Ferdinand Morel — (genannt Dekan Morel; * 4. September 1772 in Corgémont; † 7. Mai 1848 in Corgémont) war ein Schweizer reformierter Pfarrer und Politiker. Leben Mit fünfzehn Jahren beginnt Morel ein Theologiestudium in Basel. Nach Beendigung seines Studiums wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Guyot — (* 4. August 1890 in Saint Imier; † 30. April 1958 in Saint Imier) war ein Schweizer Radrennfahrer. Charles Guyot gehörte zur ersten Generation der Schweizer Strassenfahrer. Zweimal, 1909 und 1910, wurde er Schweizer Strassenmeister, 1917 zudem… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Linsmayer — (* 6. Mai 1945 in Kilchberg bei Zürich) ist ein Schweizer Germanist, Publizist, Literaturkritiker und Schriftsteller. Er lebt in Zürich. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Antenen — Charles Antenen, gerufen „Kiki“, (* 3. November 1929 in La Chaux de Fonds; † 20. Mai 2000) war ein Schweizer Fussballspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 1.1 Verein, 1941–1965 1.2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”