- Luguvalium
-
Luguvalium (auch Luguvalium Carvetiorum) ist der Name einer römischen Stadt in der Provinz Britannia. Die heutige Stadt auf diesem Gebiet heißt Carlisle.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Kelten
Auf dem Stadtgebiet errichtete schon der keltische Stamm der Carvetii eine Siedlung: Luguvalion, was „Stadt des Luguwalos“ bedeutet. Gemeint ist damit der keltische Gott Lugus, für den es in dieser Stadt eine Anbetungsstätte gab.
Römische Herrschaft
Das römische Heer baute um 72 n. Chr. ein hölzernes Kastell, das bis 165 n. Chr. öfters benutzt wurde, und rein militärischen Zwecken diente. Dann wurde das Lager aus Stein wieder aufgebaut, und zivile Personen, sowohl Kelten als auch Römer, besiedelten die sichere Gegend rund um das Lager. In dieser Zeit bekam die Stadt den lateinischen Namen Luguvalium. Seiner Wichtigkeit in der Spätantike verdankte Luguvalium seiner Nähe zum Hadrianswall und dem Meer.
Frühmittelalter
Da in dieser Stadt sowohl Kelten als auch Römer wohnten, kam es zu keinem großen Umsturz nach dem Fall des Weströmischen Reichs. Die Stadt trug nun den walisischen Namen Caer Ligualid. Die Gegend blieb im Mittelalter christlich, wie eine Kapelle aus dem 7. Jahrhundert beweist.
Literatur
- Barry C. Burnham, John Wacher: The small towns of Roman Britain. Batsford, London 1990, ISBN 0-7134-6175-6.
Kategorien:- Römische Stadt in England
- Cumbria
Wikimedia Foundation.