- Luitpold-Gruppe
-
Die Luitpold-Gruppe war eine Gemeinschaft bildender Künstler, vor allem Maler, die gemäßigt moderne Ziele vertrat und sich vor allem für eine hohe künstlerische Qualität stark machte. Sie war eine Abspaltung von der Münchener Künstlergenossenschaft (MKG) und wurde 1892 gegründet.
Ihr gehörten im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts zahlreiche Künstler an, darunter
Fritz Baer (1850–1919), Hans von Bartels (1856-1913), Carl Blos, Theodor Bohnenberger, Paul Ehrenberg, Felix Eisengräber (1874-1940), Raoul Frank (1867-1939), Walter Geffcken, Richard Gutschmidt (1861-1926), Gabriel von Hackl (1861-1926), Edmund Harburger (1846-1906), Adolf Heller, Paul Hey (1867-1952), Franz Xaver Hoch (1869-1916), Johann D. Holz, Hans Kamlah, Carl Küstner (1861–1934), Wilhelm Löwith, Carl von Marr (1858-1936), Pius Ferdinand Messerschmitt (1858–1915), Henrik Moor (1876-1940), Peter Paul Müller, Ernst Ludwig Plass, Philipp Otto Schaefer, Matthäus Schiestl (1869–1939), Richard Strebel, Ernst Thallmaier, Walter Thor, Hermann Urban, Hans Völcker, Rudolf Bernhard Willmann, Karl Wolf (Maler) (1901-1993).
Weblinks
Kategorien:- Künstlervereinigung
- Bildende Kunst (München)
- Künstlergruppe (München)
- Luitpold von Bayern
Wikimedia Foundation.