- Wooster Korn Kings
-
Wooster Korn Kings Gründung 2009 Auflösung 2010 Geschichte Madison Ice Muskies
2009 – 2010
Wooster Korn Kings
2010Stadion Hartmeyer Ice Arena (2009–2010)
Alice Noble Ice Arena (2010)Standort Madison, Wisconsin (2009-2010)
Wooster, Ohio (2010)Teamfarben goldgelb, dunkelgrün, weiß Liga All American Hockey League Rod Davidson Cups keine Die Wooster Korn Kings waren ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der All American Hockey League aus Wooster, Ohio. Sie spielten zuletzt in der 900 Plätze fassenden Alice Noble Ice Arena.
Geschichte
Gegründet wurde das Franchise im Jahr 2009 als Partnerteam der Flint Generals aus der International Hockey League. Ursprünglich sollten die Ice Muskies in der Midwest Hockey League spielen, diese fusionierte aber mit der AAHL.
Doch schon während der ersten Saison mussten die Ice Muskies ihren Spielbetrieb am 15. Januar 2010 aus finanziellen Gründen einstellen. Die Eigentümer des Franchises hatten bereits ab Oktober 2009 weder die Spieler noch den Trainer bezahlt.
Es existierten Pläne das Team unter neuen Eigentümern auf die neue Saison hin wieder in die AAHL zu integrieren. Zur Saison 2010/11 kehrten die Madison Ice Muskies wieder in die AAHL zurück, wurden jedoch im Oktober 2010 noch vor Saisonbeginn nach Wooster, Ohio, umgesiedelt und in Wooster Korn Kings unbenannt.[1] Bereits nach nur fünf Spielen am neuen Standort stellte die Mannschaft jedoch den Spielbetrieb überraschend schon wieder ein.[2]
Einzelnachweise
- ↑ aahl.pointstreaksites.com, Madison relocates to Wooster, Ohio
- ↑ the-daily-record.com, Korn Kings abruptly cease operations
Weblinks
Battle Creek Revolution | Chi-Town Shooters
Ehemalige Franchises:
Chicago Blaze | Detroit Dragons | Detroit Hitmen | Evansville IceMen | Indiana Blizzard | Lapeer Loggers | Madison Ice Muskies | Michigan Moose | Queen City Storm | Troy Bruins | West Michigan Blizzard | Wooster Korn Kings
Wikimedia Foundation.