Meister der Sibylle

Meister der Sibylle

Meister der Sibylle (fr. Maitre de la Sibylle[1]) war ein Notname, der einem Stecher einer Gruppe von Kupferstichen gegeben wurde, bis diese als Werke des Kupferstechers und Monogrammisten Meister E.S. erkannt wurden. Die um 1460 entstandene Reihe von Stichen enthält eine Darstellung der Sibylle von Tibur, die dem Kaiser Augustus seine Vision der Geburt Christi erklärt. Der Stich findet sich heute im Louvre in Paris. Dieses und die anderen Werke der Reihe gelten wegen ihrer ansonsten den anderen Werken noch nicht gleichkommenden Kunstfertigkeit als ein Frühwerk des Meisters E.S.[2].

Nicht zu verwechseln ist dieser Meister der Sibylle mit einem ebenfalls mit einem Notnamen bezeichneten gotischen Maler, dem Meister der Tiburtinischen Sibylle.

Einzelnachweise

  1. J. D. Passavant: Le Peintre-Graveur, Band 2. Leipzig 1860
  2. Paul Kristeller: Kupferstich und Holzschnitt in Vier Jahrhunderten. Berlin 1922

Literatur

  • Friedrich Ritter von Bartsch: Die Kupferstichsammlung der k. k. Hofbibliothek in Wien. Eine Auswahl. Wien 1854
  • Max Lehrs: Eine Handzeichnung des Meisters E S.. In: Jahrbuch der Königlich Preussischen Kunstsammlungen 27. Bd., 1. H. (1906), S. 70-74
  • Paul Kristeller: Kupferstich und Holzschnitt in Vier Jahrhunderten. Berlin 1922
  • Hans W. Singer: Handbuch für Kupferstichsammler. Technische ErkLärungen und Ratschläge fÜr das Sammeln und das Aufbewahren. 3. Auflage, Leipzig 1923
  • Max Lehrs: Über einige Zeichnungen des Meisters E S.. In: Jahrbuch der Königlich Preussischen Kunstsammlungen 11. Bd., 2. H. (1890), S. 79-87

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meister der Tiburtinischen Sibylle — Meister der Tiburtinischen Sibylle: Weissagung der Sibylle von Tibur, um 1480 …   Deutsch Wikipedia

  • Meister der Khanenko-Anbetung — Der Meister der Khanenko Anbetung ist ein bis heute unbekannter altniederländischer Maler, der zwischen 1490 und 1500 tätig war. Er gilt als einer der bedeutendsten Nachfolger des Hugo van der Goes. Der Notname geht auf die Forschungen von Max… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister der Chanenko-Anbetung — Der Meister der Chanenko Anbetung ist ein bis heute unbekannter altniederländischer Maler, der zwischen 1490 und 1500 tätig war. Er gilt als einer der bedeutendsten Nachfolger des Hugo van der Goes. Der Notname geht auf die Forschungen von Max… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister der Stuttgarter Augustusvision — Als Meister der Stuttgarter Augustusvision wird ein wahrscheinlich zum Ende des 14. Jahrhunderts in Venedig und Ferrara tätiger Maler bezeichnet. Dieser Notname bezieht sich auf sein Bild der Augustusvision. Es stellt die seit dem frühen… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister der Verherrlichung Mariae — Als Meister der Verherrlichung Mariae wird ein im Köln des Mittelalters um 1460–1470/80 oder 1493 tätiger Maler bezeichnet. Da sein wahrer Name heute unbekannt ist, wird er mit einem Notnamen nach einem seiner Werke benannt. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister E. S. — Schmerzensmann und vier Engel mit Passionswerkzeugen (L. 55) Meister E. S. (* um 1420; † um 1468), auch „Meister von 1466“ genannt, war ein deutscher Kupferstecher, Goldschmied und Zeichner der Spätgotik (1350–1530). Er gilt als einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister des Braunschweiger Diptychons — Madonna mit Kind und Hl. Anna (Braunschweiger Diptychon, Innenseite) Als Meister des Braunschweiger Diptychons wird ein Maler aus den Niederlanden bezeichnet, der gegen Ende des 15. Jahrhunderts in der Gegend um Haarlem tätig war. Der namenltich… …   Deutsch Wikipedia

  • Sibylle (Prophetin) — Andrea del Castagno: Sibylle von Cumae,um 1450 Eine Sibylle (griechisch σίβυλλα), auch fälschlich Sybille, ist dem Mythos nach eine Prophetin, die im Gegensatz zu anderen göttlich inspirierten Sehern ursprünglich unaufgefordert die Zukunft… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister E.S. — Schmerzensmann und vier Engel mit Passionswerkzeugen (L. 55) Meister E. S. (* um 1420, † um 1468), auch „Meister von 1466“ genannt, war ein deutscher Kupferstecher, Goldschmied und Zeichner der Spätgotik (1350–1530). Er gilt als einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister ES — Schmerzensmann und vier Engel mit Passionswerkzeugen (L. 55) Meister E. S. (* um 1420, † um 1468), auch „Meister von 1466“ genannt, war ein deutscher Kupferstecher, Goldschmied und Zeichner der Spätgotik (1350–1530). Er gilt als einer der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”