- Mekin
-
Mekin in Hieroglyphen
Mekin / Mekan / Mukanu / Mukinu
Mkjn / Mw-k-j-nw [A 1]
MykeneMekin (auch Mekan, Mukanu, Mukinu, Mukana) ist als altägyptische Bezeichnung des Ortes Mykene in der Argos-Ebene im Verbund mit Teny in der Ortsnamenliste im Totentempel des Amenophis III. bezeugt. Die Nennung von Mekin als Teilregion von Teny ermöglichte die wichtige geografische Zuordnung beider Namen.
Literatur
- Berit Hildebrandt: Damos und Basileus: Überlegungen zu Sozialstrukturen in den Dunklen Jahrhunderten Griechenlands. Utz, München 2007, ISBN 3-8316-0737-0
- John Strange: Caphtor, Keftiu: A new investigation. Brill, Leiden 1980, ISBN 9-0040-6256-4
Anmerkungen
- ↑ Mw-k-j-nw als mykenische Transkription.
37.73055555555622.756944444444Koordinaten: 37° 43′ 50″ N, 22° 45′ 25″ OKategorien:- Geographie (Altes Ägypten)
- Peloponnes
- Mykenische Stadt
- Archäologischer Fundplatz in Griechenland
Wikimedia Foundation.