Melophon

Melophon

Das Melophon ist ein ursprünglich französisches Handzuginstrument des 19. Jahrhunderts mit der äußeren Form einer Gitarre.

Inhaltsverzeichnis

Bauweise

Das Melophon ähnelt äußerlich der Gitarre, ist aber funktional eine Ziehharmonika. Im Korpus sind der Blasebalg und die Zungen verbaut. Der Balg wird mit der rechten Hand durch eine Zugstange betätigt. Der Hals zeigt eine Reihe von Knöpfen oder Tasten, die über eine Mechanik mit den Zungen im Korpus verbunden sind und mit der linken Hand bedient werden. Der Ton wird als "harmoniumartig" beschrieben, weise aber auch Ähnlichkeit zu Fagott oder Klarinette auf[1].

Entwicklung und Verwendung

Das Melophon wurde 1837[2] von dem Franzosen Pierre Charles Leclerc entwickelt und anschließend mehrfach verbessert[3]. In der Realencylopaedie von 1848 verweist Wilhelm Binder auf den französischen Musiker Musard, der das Instrument gleich nach der Erfindung im Konzert benutzte. Der französische Komponist Jacques Fromental Halévy (1799-1862) schrieb für seine 1838 veröffentlichte Oper Guido et Ginèvra ou La Peste de Florence ein Melophon-Solo. Ansonsten scheint das Melophon als Konzertinstrument wenig genutzt.

Auf seiner Konzertreise der Jahre 1840/41 setzte Giulio Regondi, begleitet von Joseph Lidel, ein als Melophon bezeichnetes Instrument ein. Regondi benutzte aber wohl tatsächlich eine Konzertina, die er lediglich als Melophon ankündigte[4].

Erhaltene Exemplare

Einzelne Exemplare sind im Museum of Fine Arts, Boston, im Metropolitan Museum of Art in New York und im Powerhouse Museum in Sydney erhalten.

Andere Bauformen

Im Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig gibt es eine Melophon-Zither, die Saiten- und Handzuginstrument zugleich ist[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. The Musical World, A weekly record. Vol. 12, 1839, S. 520
  2. Sibyl Marcuse: A Survey of Musical Instruments. London 1975, S.743
  3. Polytechnischer Verein für das Königreich Bayern: Kunst- und Gewerbe- Blatt, Band 29, 1843, S. 789
  4. Allan W. Atlas: The Wheatstone English concertina in Victorian England. Oxford 1996, ISBN 0198165803, S. 51
  5. Studia Instrumentorum

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Melophōn — (griech.), soviel wie Harmonium, auch Ziehharmonika …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Melophon — (grch.), gitarrenförmiges Instrument, bei dem die Töne durch Zungen erzeugt werden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Melophon — Me|lo|phon, das; s, e [zu griech. mélos (↑Melos) u. phōne̅ = Stimme, Ton, Schall]: sehr großes Akkordeon mit chromatischer (1) Skala für jede Hand …   Universal-Lexikon

  • Melophon — Me|lo|phon, auch Melofon das; s, e <zu gr. mélos (vgl. ↑Melos) u. ↑...phon> sehr großes Akkordeon mit chromatischer Skala für jede Hand …   Das große Fremdwörterbuch

  • Giulio Regondi — Lithographie von Josef Kriehuber, 1841 Giulio Regondi (* 1823 in Genf; † 6. Mai 1872 in London) war ein Komponist, Konzertinaspieler und Gitarrist des 19. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Pauline Frederick — Infobox actor bgcolour = silver name = Pauline Frederick birthname = Pauline Beatrice Libby birthdate = birth date|1883|8|12|mf=y location = Boston, Massachusetts, United States spouse = Frank Mills Andrews (1909 ?) Willard Mack (1917 ?) Dr. C.A …   Wikipedia

  • Budapester Orpheum — Das Budapester Orpheum, anfangs Budapester Orpheumgesellschaft, wurde 1889 von M. B. Lautzky als organisatorischem und Josef Modl als künstlerischem Leiter gegründet. Ihre Premiere hatte die Gruppe am 27. Juni 1889 im Wiener „Hotel zum Schwarzen… …   Deutsch Wikipedia

  • Budapester Orpheumgesellschaft — Das Budapester Orpheum, anfangs auch Budapester Orpheumgesellschaft, war eine 1889 in Wien gegründete Volkssängergesellschaft. Das aus Sängern und Komikern bestehende Ensemble, das von Beginn an auch kabarettartige Einakter aufführte, verfügte ab …   Deutsch Wikipedia

  • Concertina — Lachenal English Concertina, ca. 1896 Die Konzertina ist ein Handzuginstrument, oft mit sechseckigem Gehäuse, und der Allgemeinheit vor allem als typisches Instrument von Clowns bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 English Concertina 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Grete Haid — Grit Haid (* 14. März 1897[1] in Wien; † 13. August 1938 im Schwarzwald; eigentlich Grete Haid) war eine österreichische Schauspielerin. Die Schwester von Liane Haid erhielt Ballettunterricht und wurde Solotänzerin an der Volksoper. Bereits als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”