- Chasselas
-
Chasselas Region Burgund Département Saône-et-Loire Arrondissement Mâcon Kanton La Chapelle-de-Guinchay Koordinaten 46° 17′ N, 4° 43′ O46.2761111111114.7194444444444323Koordinaten: 46° 17′ N, 4° 43′ O Höhe 323 m (286–485 m) Fläche 2,56 km² Einwohner 161 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 63 Einw./km² Postleitzahl 71570 INSEE-Code 71108
Schloss Château de ChasselasChasselas ist eine französische Gemeinde in der Region Burgund im Département Saône-et-Loire. Administrativ ist die Gemeinde dem Kanton La Chapelle-de-Guinchay und dem Arrondissement Mâcon zugeteilt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der kleine Ort mit 161 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) liegt im Mâconnais und ist das hinterstes Dorf im Tal Vallée de l’Arlois, dessen Quellgebiet auf gut 400 Meter liegt. Die Entfernung von Mâcon beträgt 14 km.
Weinbau
Der Vicomte d’Auban, ein französischer Diplomat, soll die Rebsorte Gutedel im Jahr 1523 aus dem türkischen Konstantinopel nach Burgund gebracht haben. Im Dörfchen Chasselas, südwestlich von Mâcon, soll der Gutedel dann erstmals in Frankreich angebaut worden sein. Daher stammt die französische Bezeichnung Chasselas für den Gutedel. Chasselas ist eine der sechs Gemeinden (die anderen sechs sind: Chânes, Davayé, Leynes, Prissé, Saint-Vérand und Solutré-Pouilly) , die den Crus Classés Saint-Véran hervorbringt.
Chasselas ist in Frankreich und sowohl in der französischsprachigen Schweiz wie auch in der Deutschschweiz der einzige Begriff der für die Rebsorte Gutedel gebräuchlich ist.
Sehenswürdigkeiten
- Romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert
- Schloss Château de Chasselas aus den Jahrhunderten 14. bis 18., seit 1979 unter Denkmalschutz
Weblinks
Chaintré | Chânes | Chasselas | Crêches-sur-Saône | La Chapelle-de-Guinchay | Leynes | Pruzilly | Romanèche-Thorins | Saint-Amour-Bellevue | Saint-Symphorien-d’Ancelles | Saint-Vérand
Wikimedia Foundation.