Miami PanAm International
- Miami PanAm International
-
Die Miami PanAm International, auch Southern PanAm Classic betitelt, sind ein offenes internationales Badmintonturnier in den USA. Sie sind das bedeutendste Badmintonturnier des Bundesstaates Florida. Bei den Titelkämpfen werden Punkte für die Badminton-Weltrangliste vergeben. 2011 fand das Turnier zum 13. Mal statt.
Turniersieger
Weblinks
Kategorien:
- Badmintonwettbewerb
- Sportveranstaltung in Florida
- Badminton in den Vereinigten Staaten
- Sport (Miami)
- Liste (Badminton)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
PanAm-Flug 103 — Als Lockerbie Anschlag – nach der Flugnummer auch PanAm Flug 103 – wurde der Bombenanschlag auf ein Verkehrsflugzeug vom Typ Boeing 747 121[1] der amerikanischen Fluglinie Pan American World Airways am 21. Dezember 1988 bekannt, der laut Urteil… … Deutsch Wikipedia
LTU International — Lufttransport Unternehmen … Deutsch Wikipedia
BWF Future Series — Die BWF Future Series sind eine Turnierserie im Badminton. Vom ausgeschütteten Preisgeld her stellen sie die niedrigste internationale Stufe dar. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Turniere 2.1 2007 2.2 2008 … Deutsch Wikipedia
Kevin Cordón — 2011 Kevin Haroldo Cordón Buezo (* 28. November 1986 in La Unión) ist ein guatemaltekischer Badmintonspieler. Karriere Kevin Cordón nahm 2008 im Herreneinzel an Olympia teil. Er verlor dabei nach einem Freilos zum Auftakt in der zweiten Runde und … Deutsch Wikipedia
Miyuki Tai — (jap. 田井 美幸, Tai Miyuki; * 24. März 1980 in der Präfektur Ishikawa) ist eine japanische Badmintonspielerin. Karriere Miyuki Tai gewann 2003 die US Open, French Open, die Carebaco Meisterschaft, die Giraldilla International, die Guatemala… … Deutsch Wikipedia
Andrés Corpancho — Andrés Eduardo Corpancho Fort (* 1. Dezember 1984) ist ein peruanischer Badmintonspieler. Karriere Andrés Corpancho siegte 2007 und 2008 bei den Puerto Rico International. 2008 war er auch bei den Miami PanAm International und den Peru… … Deutsch Wikipedia
Keishi Kawaguchi — (jap. 川口馨士, Kawaguchi Keishi; * 12. Februar 1979) ist ein japanischer Badmintonspieler. Karriere Keishi Kawaguchi gewann 2005 die Miami PanAm International und die Peru International. 2007 wurde er japanischer Meister im Herrendoppel mit Naoki… … Deutsch Wikipedia
Paula Obanana — Paula Lynn Parrocho Obanana (* 19. März 1985 in Dumaguete) ist eine US amerikanische Badmintonspielerin philippinischer Herkunft. Karriere Paula Obanana gewann 2005 die philippinische Meisterschaft im Damendoppel mit Kennie Asuncion. 2009 siegte… … Deutsch Wikipedia
Kevin Han — Kevin Qi Han (* 25. November 1972 in Shanghai) ist ein aus China stammender US amerikanischer Badmintonnationalspieler. Cindy Shi ist seine Ehefrau. Gemeinsam haben sie zwei Kinder. Karriere Han vierließ 17jährig im November 1989 China. 1994… … Deutsch Wikipedia
Kuei Ya Chen — „Joanne“ Kuei Ya Chen (* 8. Mai 1990 in Kaohsiung) ist eine US amerikanische Badmintonspielerin taiwanischer Herkunft. Karriere Kuei Ya Chen gewann bei den Panamerikanischen Spielen 2007 Bronze im Damendoppel mit Jamie Subandhi. Bei den Miami… … Deutsch Wikipedia