- Saslaujer Stausee
-
Saslaujer Stausee (Minsker Meer) Lage: Rajon Minsk, Woblast Minsk Zuflüsse: Swislatsch Abflüsse: Swislatsch Größere Städte in der Nähe: Minsk, Saslawl Koordinaten 53° 58′ 34″ N, 27° 22′ 46″ O53.97611111111127.379444444444Koordinaten: 53° 58′ 34″ N, 27° 22′ 46″ O Daten zum Bauwerk Bauzeit: 1956 Daten zum Stausee Wasseroberfläche bei Vollstau: 26,9 km² Stauseelänge: 4,5 km Stauseebreite: 9,2 km Der Saslaujer Stausee (weißrussisch: Заслаўскае вадасховішча "Zaslaŭskaje vadaschovišča"), umgangssprachlich als Minsker Meer (weißrussisch: Мінскае мора "Minskaje mora") bekannt, ist der größte Stausee in Weißrussland.
Er liegt am Oberlauf der Swislatsch, östlich der Stadt Saslauje und etwa 10 Kilometer nordwestlich der weißrussischen Hauptstadt Minsk.
Der Stausee wurde 1956 angelegt, um die geringe Wasserqualität der Swislatsch an die Bedürfnisse der nahegelegenen Millionenstadt Minsk anzupassen. Daneben ist der See vor allem bei Einheimischen ein beliebtes Freizeit- und Urlaubsziel; insgesamt rund 10 Kilometer Strand erstrecken sich entlang des Seeufers. Auch für Wasser- und Motorsportaktivitäten wird der See rege genutzt.
Kategorien:- Stausee in Weißrussland
- Flusssystem Dnepr
- Staudamm
Wikimedia Foundation.