Chemische Werke Albert

Chemische Werke Albert

Die Chemischen Werke Albert AG wurde 1858 in Biebrich durch Heinrich Albert (1835–1908) als Landwirtschaftlich-chemische und Leimfabrik gegründet. 1859 trat sein Bruder Eugen Albert (1830–1879) als kaufmännischer Leiter ein. 1861 wurde das Werk nach Mainz-Amöneburg verlegt.

Europäische und schließlich weltweite Bedeutung erlangte das Unternehmen durch die Entwicklung des Doppelsuperphosphats im Jahr 1871. 1884 wurde mit der Produktion des sog. Thomasmehls (englisch: "Albert-Slag") aus Phosphatschlacke begonnen. Die Firma wurde 1895 in die Aktiengesellschaft Chemische Werke vorm. H. & E. Albert umgewandelt. 1922 nahm sie die Produktion von Pharmazeutika auf.

1940 fusionierten die Chemischen Werke Albert mit den 1910 gegründeten Chemischen Fabriken Dr. Kurt Albert und Dr. Ludwig Berend in Amöneburg. Letztere hielten die ersten Patente auf dem Gebiet der Phenolharze (Albertole).

Nachdem 1944 die Werksanlagen in Amöneburg bei einem Bombenangriff weitgehend zerstört worden waren, setzte man beim Wiederaufbau auf den zusätzlichen Produktionszweig der Pflanzenschutzmittel (1961 wieder eingestellt). Für den Kunstharzbereich wurde 1967 die Reichhold AG (vorm. Beckacite GmbH 1933-1949) in Hamburg-Wandsbek übernommen. Für den Arzneimittelbereich erfolgte 1969 die Gründung der Albert-Roussel-Pharma GmbH als Vertriebsfirma.

1972 wurden die Chemischen Werke Albert in den Hoechst-Konzern eingegliedert und 1974 umfirmiert zu Hoechst AG, Werk Albert und Hoechst AG, Werk Hamburg. 1989 schließlich wurde Werk Albert mit dem direkt angrenzenden Werk Kalle (zuvor: Chemische Fabrik Kalle) in Biebrich zum Werk Kalle-Albert zusammengelegt.

1997 teilte sich die Hoechst AG in eine strategische Management-Holding auf. Im Zuge der Umgliederungen wurde das Werk Kalle-Albert zum Industriepark Kalle-Albert, in dem heute ca. 80 Unternehmen ansässig sind.

Literatur

  • Zur Feier des 50jährigen Bestehens der Firma H. & E. Albert, nachmaligen Aktien-Gesellschaft Chemische Werke vorm. H. & E. Albert in Amöneburg bei Biebrich a. Rhein 1858–1908. Biebrich 1908
  • Frithjof Kroemer: Achtzig Jahre Chemische Werke Albert 1858–1938. Frankfurt a.M. 1938
  • 100 Jahre Chemische Werke Albert. Wiesbaden-Biebrich 1958
  • Ernst Schwenk: 125 Jahre Albert Chemie in Biebrich am Rhein. Bilder und Fakten zur Firmengeschichte. Wiesbaden 1983
50.033978.25131

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Albert (Begriffsklärung) — Albert steht für: einen männlichen Vor sowie einen Familiennamen, Albert (dort auch Namensträger) (719) Albert, den Asteroiden 719 Albert (Automarke), eine britische Automobilmarke (1920–1924) Albert Nil, Teil des Flusses Nil Orte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Fabrik — Eine Chemiefabrik (auch Chemiewerk; Chemische Fabrik) ist eine technische Anlage, in der Rohstoffe und Reaktionsprodukte durch chemische Reaktionen industriell aufbereitet werden. Dabei ist das Ziel, aus preiswerten Rohstoffen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Fabrik Kalle — Logo der Kalle Co. AG Blick von Süden aus …   Deutsch Wikipedia

  • Industriepark Kalle Albert — Blick auf den Industriepark von Süden Der Industriepark Kalle Albert ist ein etwa einen Quadratkilometer großes Industriegelände in Wiesbaden. Er entstand 1997 aus dem Werk Kalle Albert der Hoechst AG, das 1989 durch den Zusammenschluss des… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Einstein — Albert Einstein, 1921, Fotografie von Ferdinand Schmutzer Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein theoretischer Physiker. Seine Beiträge veränderten maßgeblich das physikalische Wel …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Pinkham Ryder — Albert Pinkham Ryder, 1905 Albert Pinkham Ryder (* 19. März 1847 in New Bedford (Massachusetts); † 28. März 1917) war ein amerikanischer Maler, der am besten für seine poetischen und stimmungshaften allegorischen Arbeiten und Seestücke wie auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Industriepark Kalle-Albert — Blick auf den Industriepark von Süden Der Industriepark Kalle Albert ist ein etwa einen Quadratkilometer großes Industriegelände in Wiesbaden. Er entstand 1997 aus dem Werk Kalle Albert der Hoechst AG, das 1989 durch den Zusammenschluss des… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Albert (Industrieller) — Heinrich Albert Johann Heinrich Albert (* 12. Februar 1835 in Amorbach; † 31. Dezember 1908 in Biebrich) war ein deutscher Chemiker und Industrieller. Heinrich Albert gründete 1858 unter finanzieller Beteiligung verschiedener Familienmitglieder… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Pietzsch — Albert Theodor Pietzsch (* 28. Juni 1874 in Zwickau; † 13. Juni 1957 in München) war Unternehmer, Unterstützer der NSDAP, Präsident der Industrie und Handelskammer in München und Leiter der Reichswirtschaftskammer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Knoll (Chemiker) — Georg Wilhelm Albert Knoll (* 4. Juni 1858 in Braunschweig; † 1. Mai 1952 in Baden Baden) war ein deutscher Chemiker und Unternehmer. Die von ihm 1886 gegründete Chemische Fabrik Knoll, spätere Knoll AG, führte er zu einem Unternehmen mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”