- Néstor García
-
Néstor García (* ? in Manizales; † 14. Januar 1993 am Galeras) war ein promovierter kolumbianischer Vulkanologe, Geochemiker sowie gewerblicher Chemiker und arbeitete und lehrte an der Universidad de Manizales in seiner Heimatstadt.[1]
1985 gehörte er zu den Wissenschaftlern, die den Vulkan Nevado del Ruiz im Vorfeld von dessen verheerender Eruption überwachten und studierten. In den Folgejahren stand er in engem beruflichen Kontakt mit dem dortigen Observatorium.[2] In diesem Zusammenhang lernte er auch den US-amerikanischen Vulkanologen Stanley N. Williams kennen, mit dem ihn anschließend eine gute Freundschaft verband. Im Januar 1993 nahm er an einer internationalen Vulkanologenkonferenz in der kolumbianischen Stadt Pasto teil und war am 14. Januar Mitglied einer kleinen Expedition auf den nahen Vulkan Galeras. Dieser zeigte zwar seit 1988 Aktivität, hatte sich die vorherigen sechs Monate jedoch stabil ruhig präsentiert. Während einige Wissenschaftler am Kraterrand verblieben, führte Williams die anderen Kollegen um García in den Krater hinab, um dort Messungen durchzuführen. Ohne Vorwarnung kam es zu einer kleinen, lediglich knapp 15 Minuten andauernden, aber äußert heftigen Eruption. García kam dabei zusammen mit fünf anderen Forschern und drei Touristen ums Leben.
Einzelnachweise
- ↑ „Surviving Galeras“ (Buchvorstellung) auf houghtonmifflinbooks.com (Houghton Mifflin). Abgerufen am 3. April 2010 (englisch)
- ↑ „Bulletin of the Global Volcanism Network (Special Announcements)“ auf volcano.si.edu (Smithsonian Institution). Abgerufen am 4. April 2010 (englisch)
Kategorien:- Vulkanologe
- Chemiker (20. Jahrhundert)
- Kolumbianer
- Geboren im 20. Jahrhundert
- Gestorben 1993
- Mann
Wikimedia Foundation.