- Patinoire Pôle Sud
-
Patinoire Pôle Sud Daten Ort Grenoble, Frankreich Koordinaten 45° 9′ 27,7″ N, 5° 44′ 4,2″ O45.157695.734503Koordinaten: 45° 9′ 27,7″ N, 5° 44′ 4,2″ O Eröffnung Oktober 2001 Kosten €13.000.000 Kapazität 3.496 Verein(e) Brûleurs de loups de Grenoble (Ligue Magnus, seit 2001)
Die Patinoire Pôle Sud ist eine Multifunktionsarena in Grenoble, Frankreich. Die Brûleurs de loups de Grenoble aus der Ligue Magnus tragen ihre Heimspiele in der Arena aus.
Geschichte
Die Arena wurde im Oktober 2001 eröffnet und ersetzte die Patinoire Clémenceau. Neben den Heimspielen der Brûleurs de loups de Grenoble aus der Ligue Magnus finden in dem Eisstadion regelmäßig Eiskunstlauf und Shorttrack-Wettbewerbe statt. In der Saison 2009/10 fand das Finalturnier um den IIHF Continental Cup im Pôle Sud statt, wobei alle drei Begegnungen mit Beteiligung der Brûleurs ausverkauft waren. Es gibt zusätzlich eine kleinere Nebenhalle, in der die Öffentlichkeit Schlittschuh laufen kann. Zusätzlich zum Pôle Sud befindet sich der deutlich größere Palais des Sports in der Stadt, der 1968 Austragungsort der Olympischen Winterspiele war.
Weblinks
- Offizielle Webseite der Arena (französisch)
- Die Arena auf hockeyarenas.net (deutsch)
Coliséum (Gothiques d’Amiens) | Patinoire du Haras (Ducs d’Angers) | Patinoire René Froger (Diables Rouges de Briançon) | Patinoire de Caen la mer (Drakkars de Caen) | Centre Sportif Richard Bozon (Chamois de Chamonix) | Patinoire municipale Trimolet (Ducs de Dijon) | Patinoire de Poissompré (Dauphins d’Épina) | Patinoire Brown-Ferrand (Rapaces de Gap) | Patinoire Pôle Sud (Brûleurs de Loups de Grenoble) | Patinoire de Saint-Gervais, Palais des sports de Megève (beide Avalanche Mont-Blanc) | Parc des Sports (Pingouins de Morzine) | L'Île Lacroix (Dragons de Rouen) | L'Iceberg (Étoile Noire de Strasbourg) | Patinoire municipale de Villard-de-Lans (Ours de Villard-de-Lans)
Wikimedia Foundation.