- Chien d'Artois
-
Chien d'Artois FCI - Standard Nr.28 Patronat Frankreich Klassifikation FCI - Gruppe 6 Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen.
- Sektion 1.2 Mittelgroße Laufhunde
Rassenamen laut FCI Chien d'Artois (Artois Hound) Widerristhöhe 53 bis 58 cm Gewicht 28 bis 30 kg Liste der Hunderassen Der Chien d'Artois ist eine von der FCI (Nr.28, Gr.6, Sek.1,2) anerkannte französische Hunderasse.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Geschichtliches
Der heutige Chien d'Artois ist die kleinere Variante (bis 58cm, 30kg) des ausgestorbenen Grand Chien d' Artois, welcher von einer schwarzen Varietät des Hubertushundes, gekreuzt mit englischen Jagdhunden, abstammt.
Beschreibung
Das Fell ist kurz, robust, eng anliegend in den Farben dreifarbig dunkelfauve bis hin zu hasen- oder dachsfarben, mit Mantel oder großen Flecken; der Kopf ist üblicherweise falbfarben, manchmal berusst. Die Ohren sind auf Augenlinie angesetzt; etwas dick, breit, mit rundem Ende, nahezu flach und recht lang; bis zum Nasenschwammansatz reichend.
Verwendung
Der Chien d’Artois ist ein Briquet und wird heutzutage überwiegend zur Flintenjagd verwendet: Spurlaut jagender Hund der dem Jager die Beute zutreibt aber auch ein Fährte wieder aufnehmen kann. Früher wurde auch in der Meute eingesetzt.
Weblinks
- Rassestandard Nr. 28 der FCI: Chien d'Artois (Worddokument)
Wikimedia Foundation.