Petrifizierung

Petrifizierung
QS-BKS

Diese Seite wird derzeit im Sinne der Richtlinien für Begriffsklärungen auf der Diskussionsseite des Wikiprojektes Begriffsklärungen diskutiert. Hilf mit, die Mängel zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! Hinweise zur Überarbeitung: Formatvorlage und FAQ.

Petrifizierung oder petrifizieren, auch Petrifikation (von lateinisch Petrefakt, aus petra = „der Fels“ und facere = „machen“) steht 1.) für „versteinern“, „zu Stein werden“, „In-Stein-Werdung“ oder 2.) für „versteinern lassen“.[1] Es findet in folgenden Bereichen Verwendung:

  • in der Mineralogie und Geologie, siehe Verkieselung
  • in der Archäologie und Geologie, siehe Versteinerung, Fossil
  • in der Architektur, siehe Griechischer Tempel dorischer Ordnung. (Hier ist der Prozess gemeint, bei dem ursprünglich aus dem Holzbau stammende Formenelemente aus gestalterischen Gründen in Stein nachgebaut worden sind. Ein Beispiel sind die Guttae – Steinnachbildungen von im Holzbau verwendeten Nägeln.)
  • (in der englischen Sprache meint to petrify noch zusätzlich zu den obigen Bedeutungen die häufig in Märchen und Sagen vorzufindende Verzauberung von Menschen oder Gegenständen zu Stein.)

Einzelnachweise

  1. petrifizieren. auf dede.mydict.com.
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”