- Ploubezre
-
Ploubezre (Ploubêr) Region Bretagne Département Côtes-d’Armor Arrondissement Lannion Kanton Lannion Koordinaten 48° 42′ N, 3° 27′ W48.704444444444-3.448888888888979Koordinaten: 48° 42′ N, 3° 27′ W Höhe 79 m (3–114 m) Fläche 31,14 km² Einwohner 3.105 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 100 Einw./km² Postleitzahl 22300 INSEE-Code 22211
Schloss KergristPloubezre (bretonisch: Ploubêr) ist eine französische Gemeinde mit 3105 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ortsname ist aus den bretonischen Wörtern Plou („Gemeinde“) und Per („Petrus“)zusammengesetzt, er bedeutet also „Petrusgemeinde“. Als Plebe Petri wurde der Ortsname im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt.[1]
Sehenswürdigkeiten
- Das Schloss Kergrist wurde im 15. Jahrhundert erbaut und im 17. Jahrhundert umgebaut. Es befindet sich im Privatbesitz und wurde 1926 in das Zusatzverzeichnis der Monuments historiques (historische Denkmale) eingetragen (inscrit MH).[2]
Weblinks
- Ploubezre in der Base Mémoire (französisch)
Einzelnachweise
- ↑ Ernest Nègre: Toponymie générale de la France. 2, Librairie Droz, 1996, ISBN 9782600001335, S. 1046 (in Google Books, abgerufen am 23. Januar 2010). (französisch)
- ↑ Ploubezre in der Base Mérimée (französisch) Abgerufen am 23. Januar 2010
Caouënnec-Lanvézéac | Lannion | Ploubezre | Ploulec’h | Rospez
Wikimedia Foundation.