Polybolos

Polybolos

Der Polybolos war ein antikes griechisches Katapult, das ursprünglich von Dionysius von Alexandria, einem griechischen Ingenieur des 3. Jahrhunderts v. Chr., konstruiert worden war. Weiterentwickelt wurde er von Philon von Byzanz. Die Besonderheit an dieser Balliste war, dass sie durchgehend hintereinander Bolzen verschießen konnte, ohne lange Spannpausen haben zu müssen.

Inhaltsverzeichnis

Name

Das Wort Polybolos (πολυβόλος) ist griechisch und heißt wörtlich übersetzt „schießt viele Geschosse“: Poly (πολυ) heißt „viel“; und Bolos (βόλος) heißt „Werfer“.

Mechanismus und Verwendung

Äußerlich unterschied sich der Polybolos von einer schon damals verwendeten Balliste nur in einem: Er hatte ein hölzernes Magazin über der Abschussschiene, in der mehrere Dutzend Bolzen gelagert werden konnten. Wurde ein Bolzen abgeschossen, rutschte der nächste automatisch nach.

Ansonsten handelte es sich um ein normales zweiarmiges Torsionsgeschütz, das mit einer Winde und einem Kettenmechanismus aufgezogen wurde. Zahnstangen und Klinken verhinderten das Zurückschnellen der Sehne. Wurde ein Bolzen abgeschossen, fiel sofort ein nächster in die Schussschiene und machte das zeitaufwändige Zurückkurbeln und Pfeilnachlegen entbehrlich.

Wichtig war diese Waffe vor allem bei Mauerverteidigungen, in Feldschlachten wurde sie aufgrund ihres großen Gewichts nicht oft verwendet.

Geschichte

Der Polybolos wurde von Dionysius von Alexandria um 400 v. Chr. erfunden. Militärisch von Bedeutung wurde sie erst, als Philon von Byzanz um 250 v. Chr. den Polybolos weiterentwickelte und perfektionierte. Dass sie nach dem 2. Jhd. v. Chr. noch in Verwendung war, ist archäologisch noch nicht belegt, aber sehr wahrscheinlich. Anders als die Gastraphetes hatte der Polybolos im Entwicklungsstand Philons erstmalig in der Waffengeschichte kurze, dicke Bolzen.

Adaptionen

Das Museum für Antike Schifffahrt in Mainz baute 2006 eine Rekonstruktion eines antiken Polybolos.

Literatur

Weblinks

 Commons: Polybolos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polybolos — The polybolos (from Ancient Greek πολυβόλος , from πολύς polys many, much + βάλλω ballo to throw, to hurl ) was a repeating ballista reputedly invented by Dionysius of Alexandria Fact|date=August 2007 and used in antiquity. Philo of Byzantium… …   Wikipedia

  • Baliste — Pour les articles homonymes, voir Baliste (homonymie). La baliste (du latin ballista et du grec βαλλίστρα[1], à partir du mot …   Wikipédia en Français

  • Baliste (arme) — Baliste Pour les articles homonymes, voir Baliste (homonymie). La baliste (du latin ballistra et du grec βαλλίστρα[1], à pa …   Wikipédia en Français

  • Balistes — Baliste Pour les articles homonymes, voir Baliste (homonymie). La baliste (du latin ballistra et du grec βαλλίστρα[1], à pa …   Wikipédia en Français

  • Caable — Baliste Pour les articles homonymes, voir Baliste (homonymie). La baliste (du latin ballistra et du grec βαλλίστρα[1], à pa …   Wikipédia en Français

  • Ballista — The ballista (Latin, from Greek βαλλίστρα ballistra , from βάλλω ballō , to throw ), plural ballistae, was a weapon developed from earlier Greek crossbows. It relied upon different mechanics using instead of a prod two levers with torsion springs …   Wikipedia

  • Repetierarmbrust — Eine Repetierarmbrust ist eine Armbrust, bei der die Schritte Spannen, Pfeil einlegen und auslösen mit einer einfachen, einhändigen Bewegung ausgeführt werden können. Dadurch kann eine solche Waffe wesentlich schneller schießen als eine normale… …   Deutsch Wikipedia

  • Crossbow — This article is about the weapon. For other uses, see Crossbow (disambiguation). Sketch by Leonardo da Vinci, c. 1500 A crossbow is a weapon consisting of a bow mounted on a stock that shoots projectiles, often called bolts or quarrels. The… …   Wikipedia

  • Autocannon — An autocannon is a rapid fire projectile weapon. Autocannon often have a larger caliber (calibre) than a machine gun (i.e., usually 20mm or greater), but there is no maximum or minimum caliber that makes a weapon an autocannon. Usually,… …   Wikipedia

  • Onager (siege weapon) — This article is about the siege weapon. For the horse species, see Onager. Sketch of an Onager, from Antique technology by Diels …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”