- Raivavae (Gemeinde)
-
Raivavae ist eine Gemeinde in Französisch-Polynesien. Sie umfasst die gleichnamige Insel unter den Austral-Inseln, die 1775 vom spanischen Navigator Tomás Gayangos entdeckt wurde. 2007 wurden 905 Einwohner gezählt;[1] die Gemeindegemarkung umfasst 16 km². Der höchste Punkt ist der Mont Hiro auf 437 m.ü.M. Ihr Hauptort ist die gleichnamige Teilgemeinde. Die Gesamtgemeinde umfasst außerdem Anatonu, Rairua-Mahanatoa und Vaiuru.
Einzelnachweise
- ↑ Institut Statistique de Polynésie Française (ISPF) - Recensement de la population 2007 (PDF; franz.)
Anaa | Arue | Arutua | Bora-Bora | Faa’a | Fakarava | Fangatau | Fatu Hiva | Gambier | Hao | Hikueru | Hitia’a O Te Ra | Hiva Oa | Huahine | Mahina | Makemo | Manihi | Maupiti | Moorea-Maiao | Napuka | Nuku Hiva | Nukutavake | Paea | Papara | Papeete | Pirae | Puka Puka | Punaauia | Raivavae | Rangiroa | Rapa | Reao | Rimatara | Rurutu | Tahaa | Tahuata | Taiarapu-Est | Taiarapu-Ouest | Takaroa | Taputapuatea | Tatakoto | Teva I Uta | Tubuai | Tumaraa | Tureia | Ua Huka | Ua Pou | Uturoa
Wikimedia Foundation.