- Rock-Eval-Pyrolyse
-
Die Rock-Eval-Pyrolyse ist ein Verfahren zur Charakterisierung von Kerogen, also potentiellem Erdöl-Muttergestein. Das Ergebnis gibt Anhaltspunkte zur Frage, ob eine Erdölbohrung wirtschaftlich interessant ist.
Durchführung
Eine Probe von ca 100 mg wird in einem Pyrolyse-Ofen unter Inertgas, z.B. Helium erhitzt. Die Menge der dabei aus der Probe austretenden Substanzen wird mit einem Gaschromatographen gemessen.
Ablauf Schrittweise[1]
- Der Ofen wird 3 Minuten lang konstant bei 300°C gehalten. In dieser Phase verdampfen die meisten Kohlenwasserstoffe, deren Moleküle weniger als 40 Kohlenstoffatome haben. Die Menge an ausgetretenen Stoffen in dieser Phase ist der S1-Wert.
- Die Temperatur wird mit einer Heizrate von 25 K/min auf 550°C erhöht. Im durchfahrenen Temperaturbereich finden Crack-Reaktionen statt. Die Crackprodukte verdampfen. Die Menge an ausgetretenen Stoffen in dieser Phase ist der S2-Wert. Die Temperatur, bei der die Menge an verdampften Stoffen am höchsten ist, wird Tmax genannt.
- Der Ofen wird wieder abgekühlt. Beim Durchfahren des Temperaturbereichs 390°C - 300°C wird Kohlendioxid frei. Die Menge an Kohlendioxid ist der S3-Wert.
Die S-Werte werden in Milligramm ausgetretenes Gas pro Gramm Probe angegeben.
Auswertung
Aus den Messergebnissen einer Probe werden weitere Kennzahlen abgeleitet. Für deren Berechnung wird der TOC-Wert mit herangezogen.
- Wasserstoff-Index HI (engl. Hydrogen Index) - Anhaltspunkt für die Herkunft des organischen Materials. Wasserpflanzen bestehen aus fett- und eiweißreichem Material mit einem höheren Wasserstoff/Sauerstoff-Verhältnis als bei eher kohlenhydrathaltigen Landpflanzen.
- Sauerstoff-Index OI (engl. Oxygen Index)
- Produktions-Index PI
Quellen
- ↑ Ocean Drilling Program, Texas A&M University, gesichtet am 8. Juni 2010
Wikimedia Foundation.