Scheinersches Optometer

Scheinersches Optometer

Das Scheinersche Optometer (nach Christoph Scheiner) ist ein Messinstrument zur Berechnung der Akkommodationsbreite des Auges.

Dazu wird der Patient vor eine optischen Bank gesetzt und ein "Reiter" (beispielsweise ein Stück Draht) entlang dieser Bank verschoben. Bewegt man den Reiter näher ans Auge heran, erscheint er irgendwann unscharf, da die Brechkraft des Auges nicht mehr ausreicht, um ein scharfes Bild zu erzeugen. Die Entfernung, bei welcher der Patient gerade noch ein scharfes Bild (Reiter) sieht, wird begrenzt durch den Akkommodationsnahpunkt.[1]

Zur Bestimmung des Fernpunktes muss man eine Linse bekannter Brechkraft (konvexe Linse, meistens +10 Dioptren) vorschalten und rückt dann den Reiter immer weiter vom Auge weg. Irgendwann kann der Patient auch dann den Reiter nicht mehr scharf sehen.[2]

Einzelnachweis

  1. Lachenmayr B.: Auge- Brille- Refraktion, Thieme Verlag, 2006, S.33ff., ISBN 3131395540, hier online
  2. meb.uni-bonn.de: VERSUCHE 6.1.1 Bestimmung der Akkommodationsbreite, pdf

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Optometer — nach Stampfer[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Scheiner — SJ (* 25. Juli 1573 (nach anderen Autoren 1575) in Markt Wald bei Mindelheim in Bayerisch Schwaben, damals Markgrafschaft Burgau, Vorderösterreich; † 18. Juli 1650 in Neisse) war Jesui …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”