Segelmacherhandschuh

Segelmacherhandschuh
Segelmacherhandschuh

Der Segelmacherhandschuh ist ein Werkzeug zum Nähen von Segeln, Überzügen und dergleichen aus schwerem Persenningtuch mit der Hand. Teilweise wird er auch Segelhandschuh[1] genannt, ist aber von der Sportbekleidung „Segelhandschuh“ zu unterscheiden.

Er ist aus starken Lederriemen gefertigt. Man greift mit dem Daumen einerseits und mit der restlichen Hand andererseits hinein. Auf der rückwärtigen Seite in Position des Handballens ist eine starke stählerne Scheibe in 5-Mark-Stückgröße eingearbeitet. Sie ist mit karoartigen Vertiefungen versehen. Damit wird ein Abrutschen (Verletzungsgefahr) der dreikantigen Segelnadel beim Durchstechen des Tuchs vermieden und gleichzeitig kann der volle Druck der Hand auf die Nadel ausgeübt werden. Das ist bei dem sehr dicken und steifen Gewebe sehr hilfreich.

Literatur

  • U. Scharnow: Lexikon der Seefahrt. diverse Jahrgänge, transpress VEB Verlag für Verkehrswesen Berlin, ISBN 3-344-00190-6

Einzelnachweise

  1. U. Scharnow: Lexikon der Seefahrt Seite 545

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handschuh — Fingerhandschuhe aus Leder Der Handschuh ist ein Kleidungsstück, das die Hand ganz oder teilweise bedeckt, hauptsächlich zum Schutz der Hand des Trägers vor schädlichen Umwelteinflüssen, seltener zum Schutz der Umwelt vor schädlichen Einflüssen… …   Deutsch Wikipedia

  • Segelhandschuh — zum Jollensegeln Ein Segelhandschuh (nicht zu verwechseln mit dem „Segelmacherhandschuh“) ist ein Handschuh, der z.B. beim Jollensegeln verwendet wird. Er ähnelt Fahrradhandschuhen, hat also keine Fingerkuppen. Das ermöglicht Knoten korrekt zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”