Sein (Begriffsklärung)

Sein (Begriffsklärung)

Das Sein (als Substantiv) ist:

  • Eine Kategorie bzw. ein Grundbegriff der Philosophie, siehe Sein

sein ist:

  • Ein Verb und ein Hilfsverb, siehe auch Kopula
  • Eine Flexionsform des männlichen und neutralen besitzanzeigenden Fürworts, siehe Possessivpronomen

Siehe auch:

Wiktionary Wiktionary: Sein – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary Wiktionary: sein – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Île de Sein (Begriffsklärung) — Île de Sein steht für Île de Sein, eine bretonische Insel Île de Sein (Schiff), ein französischer Kabelleger Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Sein bester Freund — ist der Titel von: Sein bester Freund (1917), deutscher Stummfilm von Uwe Jens Krafft Sein bester Freund (1929), deutscher Stummfilm von Harry Piel (Untertitel Ein Abenteuer mit 15 Hunden) Sein bester Freund (1936), deutscher Kriminalfilm von… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein oder Nichtsein — bezeichnet ein Zitat aus dem Shakespeare Drama Hamlet, siehe auch Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage einen US amerikanischen Film aus dem Jahr 1942; siehe Sein oder Nichtsein (1942) einen US amerikanischen Film aus dem Jahr 1983; siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein-Sollen-Dichotomie — Als Humes Gesetz (oder Sein Sollen Dichotomie) wird die metaethische Feststellung bezeichnet, dass es nicht möglich ist, vom Sein auf ein Sollen zu schließen. Beispielsweise kann man demnach nicht aus der Tatsache, dass es Kriege gibt (Sein)… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein-Sollen-Fehlschluss — Als Humes Gesetz (oder Sein Sollen Dichotomie) wird die metaethische Feststellung bezeichnet, dass es nicht möglich ist, vom Sein auf ein Sollen zu schließen. Beispielsweise kann man demnach nicht aus der Tatsache, dass es Kriege gibt (Sein)… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolke (Begriffsklärung) — Wolke bezeichnet: Wolke, in der Meteorologie Wasser als ein atmosphärisches Phänomen Dunkelwolke,in der Astronomie eine Agglomeration interstellarer Materie Punktwolke, in der Mathematik eine Menge diskreter Werte innerhalb einer Umgebung eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann, der König sein wollte — bezeichnet: Der Mann, der König sein wollte (Erzählung), Erzählung von Rudyard Kipling (1888) Der Mann, der König sein wollte (Film), britischer Abenteuerfilm von John Huston (1975) Diese Seite ist eine Beg …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst sein ist alles — ist: einer der deutschen Titel des Theaterstücks The Importance of Being Earnest von Oscar Wilde Ernst sein ist alles (1952), eine Verfilmung von Anthony Asquith Ernst sein ist alles (2002) eine Verfilmung von Oliver Parker …   Deutsch Wikipedia

  • Caesar (Begriffsklärung) — Caesar steht für: Gaius Iulius Caesar (100–44 v. Chr.), einen berühmten römischen Staatsmann, Feldherrn und Autor Caesar (Cognomen), ein römisches Cognomen, Namensträger siehe dort Caesar (Titel), einen römischen Herrschaftstitel Komet Caesar,… …   Deutsch Wikipedia

  • Helenopolis (Begriffsklärung) — Helenopolis (griechisch: „Stadt Helenas“) war der Name folgender Städte: in Bithynien, das frühere Drepanon, siehe Helenopolis; ein auf ein Bistum dieser Stadt zurückgehendes Titularbistum, siehe Helenopolis in Bithynia (Titularbistum) ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”