- Sersch Sargsjan
-
Sersch Asati Sargsjan (armenisch Սերժ Ազատի Սարգսյան/Sersch Asati Sargsjan, in wissenschaftlicher Transliteration Serž Azati Sargsyan; * 30. Juni 1954 in Stepanakert, Bergkarabach, Aserbaidschanische SSR) ist der gegenwärtige Staatspräsident Armeniens.
Inhaltsverzeichnis
Berufliche Laufbahn
Nach offiziellen Angaben studierte Sargsjan von 1970 bis 1979 an der philologischen Fakultät der Staatlichen Universität Jerewan, unterbrochen vom Militärdienst 1972–1974. Anschließend arbeitete er als Funktionär der KPdSU und der Jugendorganisation Komsomol in seiner Geburtsstadt Stepanakert (Xankəndi) und in Bergkarabach. Sargsjan engagierte sich in der Bewegung für die Unabhängigkeit Bergkarabachs von der Aserbaidschanischen SSR bzw. Aserbaidschan, war von 1989 bis 1993 Chef der so genannten Selbstverteidigungskräfte der Republik Bergkarabach und zusätzlich von 1990 bis 1993 Parlamentsabgeordneter in Armenien. Seit 2004 ist er Präsident des armenischen Schachverbandes.[1]
Von 1993 bis 2007 war Sargsjan Verteidigungsminister Armeniens (der offizielle Titel wechselte). Zwischen März 2007 und April 2008 bekleidete er das Amt des Ministerpräsidenten. Im Februar 2008 wurde er zum Nachfolger von Staatspräsident Robert Kotscharjan gewählt.[2] Obgleich die OSZE-Wahlbeobachter den Wahlgang als weitgehend fair bezeichneten, rief der Kandidat Lewon Ter-Petrosjan nach der Wahl zu Demonstrationen auf und forderte eine Annullierung der seiner Meinung nach gefälschten Wahl. Am 1. März 2008 wurde eine Massendemonstration gewaltsam aufgelöst.[3]
Am 9. April 2008 wurde Sargsjan als Staatspräsident Armeniens vereidigt.
Privates
Sargsjan ist verheiratet mit Rita Aleksandri Sargsjan (* 6. März 1962) und hat zwei Kinder, darunter die Tochter Satenik (* 17. August 1986).
Weblink
Quellen
Internetpräsenz der armenischen Regierung (armenisch, englisch, russisch)
Einzelnachweise
- ↑ Geschichte des armenischen Schachverbandes (englisch)
- ↑ http://www.n24.de/news/newsitem_362273.html
- ↑ http://www.newsru.com/world/01mar2008/sd.html NEWSru.com: В Ереване полиция разогнала митинг оппозиции
Lewon Ter-Petrosjan (1991–1998) | Robert Kotscharjan (1998–2008) | Sersch Sargsjan (seit 2008)
Wikimedia Foundation.