Simone-Yvonne von Budzyn

Simone-Yvonne von Budzyn
Fairytale Trash Question.svg Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion | Artikel eintragen

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/November aus den Ausstellungen ergibt sich keine Relevanz -- Alraunenstern۞ 19:43, 20. Nov. 2011 (CET)


Simone-Yvonne von Budzyn (* 31. März 1939 in Berlin-Friedenau) ist eine deutsche Malerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Karriere

Die Mutter selbst Malerin, führte das Kind frühzeitig an die Bildende Kunst heran. Nach der Mittleren Reife in Berlin erlernte Simone-Yvonne von Budzyn beim Ullstein Verlag den Beruf der Bildherstellerin für den Buchdruck und den der Lithographin. Nebenher verschrieb sie sich aber ihrer Malerei und es folgten im Alter von 22 und 23 Jahren erste Ausstellungen. 1962 ging sie nach Hamburg und arbeitete dort in verschiedenen Kunstanstalten für Postkarten und Plakatherstellung. 1967 zog sie nach München. Bei Gruner + Jahr erlernte sie zusätzlich den Beruf der Tiefdruckretuscheurin.

Von 1980-1982 studierte sie an der Akademie für das grafische Gewerbe München Drucktechnik. Als bei einer Ausstellung 1982 in der Stadtbücherei Solln-Forstenried zwei Gemälde von ihr abgehangen wurden, zog sie sich wieder für einige Jahre aus der Kunst zurück und widmete sich verstärkt der journalistischen Umsetzung einer Anzeigenzeitung im Münchner Süden, und gründete den Verlag und die Zeitung mit einem Pressebüro: "Neue Münchner Presse" (NMP). 1987 wurde die Herausgabe des Blattes eingestellt. Die NMP blieb als Fotoagentur und Pressearchiv erhalten.[1]

1988 erfolgte in der Evangelischen Akademie in Tutzing eine Retrospektive - 30 Jahre Zeichnungen und Malerei - mit über 80 Exponaten. Weitere kleine Ausstellungen folgten. Simone-Yvonne von Budzyn lebt heute in Haar.

Von Dezember 2005 bis Ende März 2006 war die letzte größere Einzelausstellung mit über 40 Gemälden in München.

Gemeinschaftsausstellungen

  • 1961: Rathaus Schöneberg, Berlin
  • 1962: Juryfreie Kunstausstellung am Funkturm in Berlin
  • 1964: Ausstellungen in Geschäftshäusern der Hamburger City
  • 1977: Galerie Peter C. Hotopp, Frankfurt
  • 1977: Galerie Jörg-Walter Koch, München
  • 1989: Raiffeisenbank Forstenried, (zur U-Bahneröffnung) München
  • 1990: Galerie Solln, München
  • 1997: Galeriewagen, Kulturtage München Süd, Landeshauptstadt München

Einzelausstellungen

  • 1982: Stadtbücherei Solln/Forstenried
  • 1988: Evangelische Akademie Tutzing (1. Retrospektive - 30 Jahre)
  • 1998: Atelieröffnung im Rahmen des "Sollner Künstlerstammtisch"
  • 2000: "la femme", in München
  • 2005: im "Ärzte-Zentrum München"
  • 2006: 1. Jan.- 29. März 2006 in München

Einzelnachweise

  1. Neue Münchner Presse: NMP

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”