- Singapore Biennale
-
Die Singapore Biennale ist eine Biennale für zeitgenössische Kunst, die seit 2006 in Singapur stattfindet. Veranstalter ist das Singapore Art Museum mit Unterstützung des staatlichen National Arts Council.
Geschichte
Die Singapore Biennale findet im wechselnden Turnus zur Singapore Art Show statt, die singapurischen Künstlern vorbehalten ist. Hauptveranstaltungsort waren das Singapore Art Museum sowie das Rathaus von Singapur. Daneben wurden in einer Reihe von Tempeln und öffentlichen Orten Kunstwerke der Biennale gezeigt.
Die erste Singapore Biennale fand vom 4. September bis zum 12. November 2006 unter der künstlerischen Leitung von Fumio Nanjo statt. Ihr Motto war Belief (Glaube). An der Biennale nahmen 95 Künstler aus 38 Ländern teil, die mit 195 Kunstwerken vertreten waren. Zu den teilnehmenden Künstlern gehörten Jenny Holzer, Mariko Mori, Carsten Nicolai, James Turrell und Mark Wallinger. Die Biennale war in die Veranstaltungsserie Singapore 2006 integriert.
Die zweite Singapore Biennale fand vom 11. September bis zum 16. November 2008 statt. Künstlerischer Leiter war erneut Fumio Nanjo, das Motto lautete Wonder (Verwunderung/Wunder). Eingeladen waren 68 Künstler, darunter Ilja Kabakow, Anthony McCall und Mariele Neudecker.
Die dritte Singapore Biennale soll erst 2011 stattfinden.
Weblinks
- Offizielle Website der Singapore Biennale
- Singapur Biennale auf Universes in Universe, Berlin. (Fotorundgänge, Werkbeschreibungen)
- Singapore Biennale auf kunstaspekte.de
Wikimedia Foundation.