Stalagmometer-Methode

Stalagmometer-Methode

Die Stalagmometer-Methode ist ein gängiges Verfahren zur Messung der relativen Oberflächen- und Grenzflächenspannung.

Die Messung erfolgt anhand geometrischer Berechnung. Bei der Messung wird die Flüssigkeit aus einer Kanüle gedrückt oder fließt durch ein speziell geformtes Kapillarrohr an dessen Ende die Tropfen langsam abfallen. Die gravimetrisch oder volumetrisch erfasste Tropfenmasse erlaubt die Berechnung der Oberflächenspannung. Dabei macht man sich zu Nutze, dass die entstehende Tropfengröße einer Flüssigkeit an der Abtropffläche direkt proportional zu deren Oberflächenspannung ist (γ = f·V·ρ/n). Die Oberflächenspannung (γ) ergibt sich aus dem ausgeflossenen Volumen (V) (wobei eine Anzahl von Tropfen (n) gebildet wurden), der Dichte (ρ) und einem Faktor f, der durch Kalibrierung mittels einer Referenzflüssigkeiten mit bekannter Oberflächenspannung ermittelt wird.[1]

Literatur

  • Kurt H. Bauer, Karl-Heinz Frömming, Claus Führer: Lehrbuch der Pharmazeutischen Technologie. Mit einer Einführung in die Biopharmazie. 8. durchgesehene und aktualisierte Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2006, ISBN 3-8047-2222-9.

Einzelnachweise

  1. IMETER.: Grenz und Oberflächenspannung

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oberflächenspannung — Wasser bildet bevorzugt Tropfen Praktische Nutzung der Oberflächenspannung durch zwei …   Deutsch Wikipedia

  • Spirĭtus [2] — Spirĭtus (hierzu Tafel »Spiritusfabrikation« mit Tert), mehr oder weniger reiner Alkohol (Äthylalkohol), aus zuckerhaltigen Flüssigkeiten durch Gärung und Destillation gewonnen. Bei der Gärung zerfällt der Zucker in Kohlensäure und Alkohol, und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”