- Tanzzwerg (Altes Ägypten)
-
Als Tanzzwerg bezeichnete man im alten Ägypten kleinwüchsige Menschen, die zunächst während der frühdynastischen Epochen zur Unterhaltung und als Statussymbol bei Hofe gehalten wurden. Etwa ab dem Alten Reich konnten sie auch Berufe erlernen, z.B. als Juweliere, Musikanten oder Zimmerer; sie konnten auch Vertraute des Königs werden. Interessanterweise überwiegt die Zahl männlicher Kleinwüchsiger, Frauen sind seltener belegt. Bekannte Kleinwüchsige sind unter anderem Nefer, Ser Inpu (beide 1. Dynastie) und Seneb ( 4. oder 5. Dynastie).
Literatur
- William R. Dawson: Pygmies and dwarfs in ancient Egypt. In: Journal of Egyptian Archaeology. 24, 1938, ISSN 0075-4234, S. 185–189.
- Irena Lexová: Ancient Egyptian Dances. Oriental institute, Prag 1935 (Unabridged republishing. Dover Publications, Mineola NY 2000, ISBN 0-486-40906-6).
- John Francis Nunn: Ancient Egyptian Medicine. University of Oklahoma Press, Norman OK 2002, ISBN 0-8061-3504-2, S. 78
Kategorie:- Kulturgeschichte (Altes Ägypten)
Wikimedia Foundation.