- Tara Whitten
-
Tara Whitten (* 13. Juli 1980 in Toronto, Ontario) ist eine ehemalige kanadische Skilangläuferin und heutige Radsportlerin, die auf Bahn und Straße fährt.
Tara Whitten wuchs auf in Edmonton. Sie ist vielseitig sportlich begabt; zunächst betätigte sie sich im Skilanglauf und Crosslauf. Im Skilanglauf errang sie 2003 bei den Junioren-Weltmeisterschaften eine Silbermedaille.
2008 begann sie mit dem Radsport und wurde auf Anhieb zweifache Kanadische Meisterin im Punktefahren und in der Einerverfolgung und belegte zwei dritte Plätze im Scratch sowie im 500m- Zeitfahren. In der Weltcup-Saison 2008/2009 belegte sie mehrfach Podiumsplätze. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2009 in Pruszków wurde Tara Whitten Vize-Weltmeisterin im Omnium, 2010 sie im dänischen Ballerup Doppelweltmeisterin in Omnium und Punktefahren.
Im Verlauf des Jahres 2009 fuhr Whitten zahlreiche Straßenrennen. Im Juni konnte sie die Gesamtwertung der "Tour de Prince Edward Island" gewinnen; drei Wochen später wurde sie Kanadische Meisterin im Einzelzeitfahren auf der Straße. Im Juli 2009 wurde sie Zweite im Einzelzeitfahren auf der Straße bei den Panamerikanischen Meisterschaften. Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2009 in Mendrisio belegte sie den achten Platz. Ein Jahr später gewann sie bei den Commonwealth Games drei Bronzemedaillen: im Teamsprint, in der Einzelverfolgung und im Punktefahren. In der Saison 2010/2011 gewann sie die Gesamtwertung des Bahnrad-Weltcups im Omnium und gewann zum Abschluss der Saison die Weltmeisterschaft in derselben Disziplin.
Tara Whitten hat einen Universitätsabschluss in Biologie und Psychologie von der Universität of Alberta und strebt einen zweiten Abschluss in Neurowissenschaften an.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Brain Rhythms Lab abgerufen am 7. Februar 2010 (englisch)
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Tara Whitten in der Datenbank von Radsportseiten.net
Wikimedia Foundation.