- United States Census
-
Der United States Census ist eine in den Vereinigten Staaten von Amerika seit 1790 alle zehn Jahre stattfindende Volkszählung, wie es die Verfassung der Vereinigten Staaten vorsieht. Sie wird vom United States Census Bureau durchgeführt.
Geschichte
Die Verfassung der Vereinigten Staaten vom 17. September 1787 sieht in Artikel 1, Absatz 2 einen Census zehnjährlich vor.[1] Damals zählten die dreizehn Staaten etwa 2,5 Millionen Menschen.
Ursprünglich, seit etwa 1600, entstanden Volkszählungen in Virginia, indem in fast allen britischen Kolonien die Einwohner gezählt wurden.
Mit der Zeit wurden die untersuchten Aspekte immer komplexer. So wurden zum Beispiel 1840 auch Industrien wie die der Fischerei untersucht, ebenso wurden die sozialen, kirchlichen und steuerlichen Punkte ausgebaut. Es findet auch eine geographische Aufteilung statt. Eine genauere Auflistung der untersuchten Punkte wird sich in den einzelnen Hauptartikeln finden:
- United States Census 1790
- United States Census 1800
- United States Census 1810
- United States Census 1820
- United States Census 1830
- United States Census 1840
- United States Census 1850
- United States Census 1860
- United States Census 1870
- United States Census 1880
- United States Census 1890
- United States Census 1900
- United States Census 1910
- United States Census 1920
- United States Census 1930
- United States Census 1940
- United States Census 1950
- United States Census 1960
- United States Census 1970
- United States Census 1980
- United States Census 1990
- United States Census 2000
- United States Census 2010
Einzelnachweise
- ↑ Wortlaut des Artikels I auf Wikisource
Weblinks
- census.gov - offizielle Website
Wikimedia Foundation.