Underwater Archaeological Society of British Columbia

Underwater Archaeological Society of British Columbia

Die Underwater Archaeological Society of British Columbia (UASBC) ist eine kanadische Organisation, die seit 1975 besteht und sich mit der Unterwasserarchäologie British Columbias beschäftigt und somit Beiträge zur Geschichte British Columbias liefert. Dabei konzentriert sie sich auf havarierte Schiffe des 19. Jahrhunderts im Umkreis von Vancouver Island, aber auch von Schiffen, die auf den Seen im Hinterland verkehrten. Offizielles Publikationsorgan ist das Foghorn.[1] Jährlich werden Konferenzen in Museen und sonstigen Forschungsinstituten durchgeführt, die 24. Jahreskonferenz (Shipwrecks conference) fand 2010 im Maritime Museum of British Columbia in der Provinzhauptstadt Victoria statt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die ersten Stätten, mit denen sich die UASBC beschäftigte, waren vier Schiffswracks in der Strait of Georgia, nämlich die Schiffe Panther, Zephyr, Del Norte und Iroquois. 1980 dehnte sie ihr Aufgabengebiet aus und kümmerte sich um Fragen der Konservierung und Bergung. Bald wurden Schiffswracks um die Gulf Islands, im Barkley Sound, um den Nootka und den Clayoquot Sound im Westen von Vancouver Island, dann im Süden dieser Insel, am Burrard Inlet und am Howe Sound, schließlich im Nordosten von Vancouver Island, in den West Kootenays und an der Sunshine Coast untersucht.

Inzwischen erfolgten sechs Publikationen mit den Titeln The Search for the Tonquin, die 1811 im Clayoquot Sound sank, The Ericsson, Exploring the Lord Western, The Underwater Heritage Of Friendly Cove und Ghost Ships of Royston. Eher an interessierte Taucher wendet sich A Wreck Diver's Guide to Sailing Ship Artifacts of the Nineteenth Century.

Weblinks

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Einige Ausgaben der Jahre 2000 bis 2006 können hier eingesehen werden.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Archaeological Society of British Columbia — Die Archaeological Society of British Columbia (ASBC) ist eine kanadische Organisation, die seit 1966 besteht und sich mit der Archäologie British Columbias beschäftigt und somit wesentliche Beiträge zur Geschichte British Columbias leistet. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Nautical Archaeology Society — The Nautical Archaeology Society[1] (NAS) is a charity registered in England and Wales[2] and in Scotland[3] and is a company limited by guarantee[4]. The charitable aims and object of the company are to further research in Nautical Archaeology… …   Wikipedia

  • Geschichte British Columbias — Die Geschichte British Columbias, einer Provinz Kanadas, reicht mit Blick auf die menschliche Besiedlung mindestens bis an das Ende der letzten Eiszeit zurück. Die Nachkommen der frühesten Bewohner gehören heute zu zahlreichen, als First Nations… …   Deutsch Wikipedia

  • Nuu-chah-nulth — Traditionelle Territorien der Nuu chah nulth und benachbarter Stämme …   Deutsch Wikipedia

  • Morpheus Island — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Bild fehltVorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Morpheus Island Gewässer Clayoquot Sound Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Wreck diving — Diver at the wreck of the Hilma Hooker, Netherlands Antilles. Wreck diving is a type of recreational diving where shipwrecks are explored. Although most wreck dive sites are at shipwrecks, there is an increasing trend to scuttle retired ships to… …   Wikipedia

  • Anthropology and Archaeology — ▪ 2009 Introduction Anthropology       Among the key developments in 2008 in the field of physical anthropology was the discovery by a large interdisciplinary team of Spanish and American scientists in northern Spain of a partial mandible (lower… …   Universalium

  • List of shipwrecks — Contents 1 Africa 1.1 East Africa 1.2 North Africa 1.2.1 Algeria …   Wikipedia

  • Indigenous peoples of the Pacific Northwest Coast — This article is about the indigenous peoples of the Pacific Northwest Coast. For other indigenous peoples see Indigenous peoples (disambiguation) Chief Anotklosh of the Taku Tribe of the Tlingit people, ca. 1913 The Indigenous peoples of the… …   Wikipedia

  • Life Sciences — ▪ 2009 Introduction Zoology       In 2008 several zoological studies provided new insights into how species life history traits (such as the timing of reproduction or the length of life of adult individuals) are derived in part as responses to… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”