- VISEO+
-
VISEO+ ist ein Fernsehprogrammangebot von RTL Group und Eutelsat, das derzeit (Dezember 2009) in den Regionen Stuttgart und Halle/Leipzig über DVB-T empfangen werden kann.
Für den Empfang werden spezielle DVB-T-Receiver benötigt, die MPEG-4 sowie das Verschlüsselungssystem Conax unterstützen.[1][2] Bisher werden zwei Receivermodelle von Topfield und Zenega in der Region Stuttgart über den Einzelhandel vertrieben. Bisher (Stand Ende Juni 2010) soll Zenega 2000 Geräte an den Einzelhandel abgesetzt haben. Topfield bewege sich in einem ähnlichen Bereich. Allerdings sind Receiver von Zenega inzwischen nicht mehr erhältlich. Über die Absatzmenge an den Endkunden und die Abonnentenzahlen sind keine Angaben bekannt.[3]
Inhaltsverzeichnis
Programme
Bei den grundverschlüsselten Programmen handelt es sich um werbefinanziertes Privatfernsehen der RTL-Gruppe, wie es andernorts in einem gemeinsamen MPEG-2-Multiplex ausgestrahlt wird. Viseo sendet alle Programme in MPEG-4. Dadurch werden höhere Kompressionsraten erzielt, die die zusätzliche Ausstrahlung der beiden Bezahlsender über dasselbe Multiplexsignal ermöglichen. Sie können im ersten Jahr kostenlos empfangen werden (davon sechs Monate ohne Registrierung). Danach sind über diesen Multiplex nur noch die grundverschlüsselten Programme kostenlos. Diese sind somit zwar frei (im Sinne von kostenlos), aber nicht unabhängig von einem proprietären Verschlüsselungsverfahren nutzbar. Die angebotenen Geräte sind allerdings abwärtskompatibel zu unverschlüsselten Multiplexen der öffentlich-rechtlichen Sender.
Sendestationen
- Stuttgarter Fernmeldeturm Kanal 45
- Funkturm Halle und DVB-T-Sendeturm Leipzig Kanal 28
Einzelnachweise
- ↑ ZDNet.de: Viseo+: RTL und Eutelsat übertragen DVB-T in MPEG-4
- ↑ Golem.de: Viseo+-verschlüsseltes DVB-T mit MPEG-4 startet
- ↑ digitalfernsehen.de: Kaum Nachfrage nach Eutelsat-DVB-T
Weblink
Wikimedia Foundation.