Wet compression

Wet compression


Wet Compression ist ein Verfahren zur Leistungssteigerung stationärer (Kraftwerks-)Gasturbinen.

Inhaltsverzeichnis

Ablauf

Vor dem Verdichtereintritt wird durch Düsen Wasser in den Ansaugluftstrom gegeben, üblicherweise in der Größenordnung von 1 bis 2 % des Ansaugmassenstromes. Zur Verminderung von Erosion an den Verdichterschaufeln ist eine möglichst kleine Tropfengröße wichtig. Stromabwärts hinter Eindüsung der Wassertropfen überschreitet die relative Luftfeuchte die Sättigungsgrenze von 100%, daher wird das Verfahren gelegentlich auch als "Overspray" bezeichnet.

Grundlagen

Grundlage der Leistungssteigerung sind hauptsächlich zwei Mechanismen:

  1. Intercooling Effekt: innerhalb des normalerweise mehrstufigen Turbokompressors wird durch Verdampfung der Wassertropfen eine Kühlung des Luftstromes erzielt, der Arbeitsprozess bewegt sich von der adiabaten in Richtung einer isothermen Verdichtung. Damit sinkt die spezifische Leistungsaufnahme des Verdichters und die abgegebene mechanische (Netto)-Leistung der Gasturbine steigt (ebenso wie deren Wirkungsgrad).
  2. Steigerung des Massenstroms: durch die Arbeitsturbine wird ein höherer Volumenstrom entspannt, für den eine erheblich geringere Verdichtungsarbeit im Gasturbinenkompressor aufgewendet werden muss als für die Verbrennungsluft. Damit steigt die abgegebene Nutzarbeit.

Nebeneffekte

Mit dem Verfahren lassen sich Leistungssteigerungen von über 10% der Gasturbinenleistung erzielen. Es handelt sich um einen offenen Prozess; das eingesetzte Wasser wird mit dem Rauchgas in die Atmosphäre abgegeben und geht dem Prozess verloren. Technische Nebeneffekte wie zum Beispiel Erreichen der mechanischen Grenzleistung, reduzierter Abstand des Arbeitspunktes von der Pumpgrenze des Verdichters, mechanische Erosion der Verdichterschaufeln durch Tropfen, Änderungen der Druckverteilung innerhalb der Turbine, Schaufelschwingungen und verringerte Spalte müssen durch geeignete technische Maßnahmen kontrolliert werden.

Weblinks

Referenzen zu technischen Realisierungen finden sich unter anderem bei:


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wet pleurisy — noun : pleurisy with effusion of exudate into the pleural cavity * * * wet pleurisy, pleurisy in which fluid from blood vessels collects in the pleural cavity, often causing compression of the lung …   Useful english dictionary

  • влажный ход компрессора — — [А.С.Гольдберг. Англо русский энергетический словарь. 2006 г.] Тематики энергетика в целом EN wet compression …   Справочник технического переводчика

  • building construction — Techniques and industry involved in the assembly and erection of structures. Early humans built primarily for shelter, using simple methods. Building materials came from the land, and fabrication was dictated by the limits of the materials and… …   Universalium

  • Tablet — For other uses, see Tablet (disambiguation). Common disk shaped tablets A tablet is a pharmaceutical dosage form. It comprises a mixture of active substances and excipients, usually in powder form, pressed or compacted from a powder into a solid… …   Wikipedia

  • Evaporative cooler — An evaporative cooler, photographed in Rocky Ford, Colorado, used in the drier parts of the American West to provide economical cooling …   Wikipedia

  • Kawasaki Ninja 250R — Manufacturer Kawasaki Also called EX250 Parent company Kawasaki Heavy In …   Wikipedia

  • environmental works — ▪ civil engineering Introduction       infrastructure that provides cities and towns with water supply, waste disposal, and pollution control services. They include extensive networks of reservoirs, pipelines, treatment systems, pumping stations …   Universalium

  • List of Volkswagen Group petrol engines — These petrol engines listed below are currently in use today, by various marques of automobiles, and commercial vehicles, of the Volkswagen Group (Volkswagen Aktiengesellschaft) (VWAG).Since the Volkswagen Group is European, the engine… …   Wikipedia

  • tree — treelike, adj. /tree/, n., v., treed, treeing. n. 1. a plant having a permanently woody main stem or trunk, ordinarily growing to a considerable height, and usually developing branches at some distance from the ground. 2. any of various shrubs,… …   Universalium

  • Tree — /tree/, n. Sir Herbert Beerbohm /bear bohm/, (Herbert Beerbohm), 1853 1917, English actor and theater manager; brother of Max Beerbohm. * * * I Woody perennial plant. Most trees have a single self supporting trunk containing woody tissues, and in …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”