Wiener Frauenakademie

Wiener Frauenakademie

Die Wiener Frauenakademie, ursprünglich Kunstschule für Frauen und Mädchen genannt, war eine 1897 gegründete künstlerische Bildungseinrichtung für Frauen in Wien.

Die Malerin Olga Prager (1872–1930) gab die Anregung zur Gründung einer öffentlichen Kunstschule für Frauen zu einem Zeitpunkt, da Frauen, die sich in Malerei, Graphik oder Bildhauerei ausbilden wollten, noch gezwungen waren, Privatunterricht zu nehmen. Mitinitiatorinnen waren Rosa Mayreder, und Tina Blau. Am 1. Dezember 1897 wurde die erste Ausbildungsklasse eröffnet, Leiter war Pragers Lehrer Adalbert Seligmann. Die Vereinsateliers befanden sich zunächst in Wien 1, Stubenring 12, Bäckerstraße 1, Bibergasse 8 und Stubenring 16. Die Schule blühte rasch auf und konnte nach dem Ersten Weltkrieg auch akademische Klassen bieten. Bekannte Lehrer waren unter anderem Rudolf Jettmar und Josef Stoitzner. Die Hauptlehrer wurden um 1920 als Professoren in den Staatsdienst übernommen. 1926 wurde der Verein umbenannt in "Wiener Frauenakademie und Schule für freie und angewandte Kunst" Die nun im 3. Bezirk Landstraße (Siegelgasse 2–4) domizilierte Schule zählte um 1930 etwa 300 Schülerinnen und 17 Lehrkräfte. In der NS-Zeit wurde die Privatschule 1939 von der Gemeinde Wien übernommen und der Schulzweck auf den einer „Kunst- und Modeschule der Stadt Wien“ umorientiert[1]. Das Gebäude wurde zu Kriegsende durch einen Bombentreffer zerstört. Die 1946 gegründete Modeschule Wien in Schloss Hetzendorf stellt eine Art Fortsetzung der Wiener Frauenakademie dar.

Einzelnachweise

  1. Vgl. Rathauskorrespondenz, Meldung vom 16. April 1947: "Die Modeschule der Stadt Wien, die aus der früheren Frauenakademie hervorgegangen ist, war in den ersten Kriegsjahren im 3. Bezirk in der Siegelgasse untergebracht. Nachdem das Gebäude bei einem Bombenangriff zerstört wurde, musste einige Jahre hindurch in provisorischen Unterkünften unterrichtet werden. Nun ist es gelungen, das Schloss Hetzendorf für die Schule zu bekommen."

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hilde Zimmermann — (1999), Standbild aus dem Dokumentarfilm Dagegen muss ich etwas tun. Portrait der Widerstandskämpferin Hilde Zimmermann, (2009) von Tina Leisch …   Deutsch Wikipedia

  • Othmar Wundsam — Othmar „Otto“ Wundsam (* 23. Oktober 1922 in Wien) ist ein österreichischer Zeitzeuge über die NS Zeit. Er war im Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiv und überlebte die Inhaftierung in mehreren Konzentrationslagern sowie einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bühne — ist das größte österreichische Theater und Kulturmagazin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aktuelle Lage 3 Siehe auch 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Kunz — (* 26. Juni 1894 in Wien; † 2. August 1961 ebenda) war ein österreichischer Bühnen und Kostümbildner. Er erhielt den Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst für 1949 (Sparte: Angewandte Kunst). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Lisel Salzer — (* 26. August 1906 in Wien; † 7. Dezember 2005 in Seattle) war eine österreichisch US amerikanische Künstlerin und Mitglied der Zinkenbacher Malerkolonie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Stoitzner — (* Februar 1884 in Wien; † 6. Juli 1951 in Bramberg im Pinzgau, Land Salzburg) war ein österreichischer Maler und Grafiker. Leben Der Spross einer Künstlerfamilie (sein Vater war der angesehen Landschaftsmaler Konstantin Stoitzner), studierte bei …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbert Seligmann — Adalbert Franz Seligmann (* 2. April 1862 in Wien; † 13. Dezember 1945 in Wien) war ein Wiener Maler und Kunstkritiker. Leben Der Sohn des Wiener Medizinhistorikers Romeo Seligmann verkehrte von Jugend auf in den intellektuellen Zirkeln Wiens.… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Ludwig Martin — (* 2. Juni 1890 in Lubau, Böhmen; † 1967 in Wien) war ein österreichischer Radierer. Christian Ludwig Martin studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Rudolf Jettmar und Ferdinand Schmutzer. Im Jahr 1917 erhielt er den Rompreis und… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Friedrich — Philip Alexius de László: Otto Friedrich, Öl auf Leinwand, 1890 Otto Friedrich (* 2. Juli 1862 in Györ, Ungarn; † 11. April 1937 in Wien) war ein österreichischer Maler des Jugendstils …   Deutsch Wikipedia

  • Rosa Mayreder — (1905) Rosa Mayreder (geb. Obermayer, Pseud.: Franz Arnold) (* 30. November 1858 in Wien; † 19. Jänner 1938 ebenda) war eine österreichische Schriftstellerin, Frauenrechtlerin, Kulturphilosophin, Librettistin, Musikerin und Ma …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”