Winrich Löhr

Winrich Löhr

Winrich Alfried Löhr (* 1. Juli 1961), Abitur 1980 am Aloisiuskolleg in Bonn-Bad Godesberg, ist ein deutscher Kirchen- und Dogmenhistoriker mit dem Schwerpunkt Alte Kirche. Seine Brüder Gebhard und Hermut sind ebenfalls Professoren für evangelische Theologie.

Löhr promovierte 1986 und habilitierte 1993. 1996 bis 2000 arbeitete er an der Universität Cambridge und trat danach die Professur für Kirchengeschichte an der Universität Hamburg an. Seit 2007 forscht und lehrt Löhr an der Universität Heidelberg.

Arbeitsschwerpunkte bilden die Themenbereiche Theologiegeschichte des alten Christentums und Politik und Religion in der Antike sowie die Gnosis. Löhr ist Mitherausgeber des Reallexikons für Antike und Christentum sowie des Jahrbuchs für Antike und Christentum.

Seit 1988 ist Löhr mit der Pfarrerin Dorothee Löhr verheiratet.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Löhr — oder Loehr ist der Familienname folgender Personen: Adolf Löhr (* 1889; Todesdatum nicht ermittelt), deutscher Buchhändler und Schriftsteller Alexander Löhr (1885–1947), österreichischer Generaloberst der deutschen Wehrmacht August von Loehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Winrich — ist der Vorname folgender Personen: Winrich Behr (1918–2011), deutscher Major, Panzerkommandant und Träger des Ritterkreuzes Winrich von Kniprode (* um 1310; † 1382), Hochmeister des Deutschen Ordens Winrich Langer (* 1939), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Juli — Der 1. Juli ist der 182. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 183. in Schaltjahren), somit bleiben 183 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Acacius von Melitene — Akakios von Melitene, auch Acacius von Melitene († zwischen 438 und 449) war von ca. 430 an Bischof von Melitene. Davor diente er zunächst als Lektor unter seinem Vorgänger Ostrios, der ihn dann auch zum Diakon und Priester weihte. Akakios nahm… …   Deutsch Wikipedia

  • Akakios von Melitene — Akakios von Melitene, auch Acacius von Melitene († zwischen 438 und 449) war von ca. 430 an Bischof von Melitene. Davor diente er zunächst als Lektor unter seinem Vorgänger Ostrios, der ihn dann auch zum Diakon und Priester weihte. Akakios nahm… …   Deutsch Wikipedia

  • Aloisiuskolleg — Schulform Gymnasium Gründung 1921 Ort Bonn Land …   Deutsch Wikipedia

  • Doketismus — Der Ausdruck Doketismus (griechisch δοκεῖν dokein „scheinen“) bezeichnet die Lehre, Jesus Christus habe nur scheinbar einen physischen Körper gehabt und am Kreuz auch keine Leiden empfunden. Die in verschiedenen frühchristlichen Gruppen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dozetismus — Der Ausdruck Doketismus (von griechisch δοκεῖν dokein: scheinen) bezeichnet die Lehre, Jesus Christus habe nur scheinbar einen physischen Körper gehabt und am Kreuz auch keine Leiden empfunden. Die in verschiedenen frühchristlichen Gruppen… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Schöllgen — (* 29. April 1951 in Düsseldorf) ist ein deutscher römisch katholischer Theologe und Kirchenhistoriker. Nach dem Abitur am altsprachlichen Görres Gymnasium in Düsseldorf studierte Georg Schöllgen von 1970 bis 1975 Katholische Theologie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Reallexikon für Antike und Christentum — Das Reallexikon für Antike und Christentum (RAC) ist eine Enzyklopädie, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen dem frühen Christentum und dem Heidentum sowie Judentum der Antike auseinandersetzt. Es ist gedacht als „Sachwörterbuch zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”