- Yelpa-Kagyü
-
Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: ཡེལ་པ་བཀའ་བརྒྱུད་Wylie-Transliteration: yel pa bka' brgyudChinesische Bezeichnung Vereinfacht: 叶巴噶举Pinyin: Yeba GajuDie Yelpa-Kagyü (tib.: yel pa bka' brgyud) -Schule ist eine der sogenannten „acht kleineren Schulen“ der Kagyü-Tradition des tibetischen Buddhismus (Vajrayana). Sie wurde von Yeshe Tsegpa (ye shes brtsegs pa; 1134-1194)[1], einem Schüler Phagmodrupas, gegründet. Er gründete das Kloster Yelphug[2] und das Kloster Tana[3].
Später ging die Schule in anderen Zweigschulen der Kagyü-Tradition auf.[4] Lediglich das Stammkloster Tana Gompa wird weiterhin als Yelpa-Kagyü-Kloster bezeichnet, wenngleich neben den Yelpa-Lehren auch jene der Karma-Kagyü-Tradition vermittelt werden.[5]
Weblinks
Einzelnachweise und Fußnoten
- ↑ rigpawiki.org: Yelpa Kagyü (gefunden am 10. Februar 2010) - chin. Yexie Ziba 耶协孜巴; andere tib. Namensformen: Drubthob Yeshe Tsegpa (drub thob ye shes brtsegs pa), Yelpa Yeshe Tseg (yel pa ye shes brtsegs) u.a.
- ↑ Bzw. Shar Yelphuk (shar yel phug; chin. Yepu si 叶浦寺).
- ↑ Bzw. Chang Tarna (tib.: byang rta rna dgon; chin. Dana si 达那寺).
- ↑ xz.people.com.cn: Gajupai gaiyao (Kurze Darstellung der Kagyü-Schule) (gefunden am 10. Februar 2010)
- ↑ About Tana Monastery: The History; vgl. auch "Tana Sengge Nam Dzong - the Monastery of Ling", in: Andreas Gruschke, The Cultural Monuments of Tibet’s Outer Provinces: Kham vol. 2 - The Qinghai Part of Kham (Yushu Autonomous Prefecture), Bangkok 2004, S.110-115.
Yelpa-Kagyü (Alternativnamen)Yelpa Gagyu, chin. 叶巴噶举 Yeba Gaju, Yelpa Kagyu
Wikimedia Foundation.