- Cis-Moll
-
cis-Moll Akkordsymbol(e): cis, Cism, C♯m Paralleltonart: E-Dur Dominante: Gis-Dur Subdominante: fis-Moll Natürliche Molltonleiter: cis - dis ^ e - fis - gis ^ a - h - cis Harmonische Molltonleiter: cis - dis ^ e - fis - gis ^ a -- his ^ cis Melodische Molltonleiter: cis - dis ^ e - fis - gis - ais - his ^ cis cis - h - a ^ gis - fis - e ^ dis - cis
cis-Moll ist eine Tonart des Tongeschlechts Moll, die auf dem Grundton cis aufbaut. Die Tonart cis-Moll wird in der Notenschrift mit vier Kreuzen geschrieben (fis, cis, gis, dis). Auch die entsprechende Tonleiter und der Grundakkord dieser Tonart (die Tonika cis-e-gis), werden mit dem Begriff cis-Moll bezeichnet.
Werke
Klassik:
- Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 14 („Mondscheinsonate“)
- Frédéric Chopin: Fantasie-Impromptu op. 66, Nocturne op. post.
- Franz Liszt: 2. Ungarische Rhapsodie
- Sergei Rachmaninow: Prélude cis-Moll
- Sergei Prokofjew: 7. Sinfonie
- Gustav Mahler: Trauermarsch der 5. Sinfonie
- Joseph Haydn: Klaviersonate Hob.XVI:36
- Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Klaviersonate Nr. 1 op. 80
Popmusik:
- „All That She Wants“ - Ace Of Base
- „Gimme Shelter“ - Rolling Stones
- „Whenever, Wherever“ - Shakira
- „No Quarter“ - Led Zeppelin
- „Mama Said“ - Metallica
- „Wir sind wir“ - Peter Heppner feat. Paul van Dyk
- „California Dreamin’“ - The Mamas and the Papas
- „Tutti Frutti“ - Elvis Presley
- „Tutti Frutti“ - Cosimo
Einordnung der Tonart
Tonarten und ihre Vorzeichen Vorzeichen: 7 ♭
+fes6 ♭
+ces5 ♭
+ges4 ♭
+des3 ♭
+as2 ♭
+es1 ♭
b0 ♭/♯
1 ♯
fis2 ♯
+cis3 ♯
+gis4 ♯
+dis5 ♯
+ais6 ♯
+eis7 ♯
+hisDur-Tonarten: Ces Ges Des As Es B F C G D A E H Fis Cis Moll-Tonarten: as es b f c g d a e h fis cis gis dis ais
Wikimedia Foundation.