- Cligès
-
Cligès von Chrétien de Troyes ist eine Verserzählung der Artusepik, entstanden um 1176.
Die 6784 Verse umfassende Erzählung ist der zweite Artus-Roman Chrétiens und berichtet von dem Byzantiner Alixander, der sich auf Brautschau befindet und so an den Hof Artus' gelangt. Hier verliebt er sich in die Schwester Gauvains, Soredamors, die er später ehelicht und aus deren Verbindung der Sohn Cligès hervorgeht.
Literatur
- Ingrid Kasten (Hrsg.): „Cligès“ von Chrétien de Troyes. Auf der Grundlage des Textes von Wendelin Foerster. DeGruyter, Berlin 2006, ISBN 3-11-018854-6. (vergriffen)
- Helmut P. Schwake: Der Wortschatz des „Cligès von Chréttien de Troyes. Niemeyer, Tübingen 1979, ISBN 3-484-52054-X“
Wikimedia Foundation.