- Cliveden Set
-
Als Cliveden Set bezeichnet man eine Gruppe von britischen Politikern mit Arthur Neville Chamberlain an der Spitze, die maßgeblich die Appeasement-Politik gegenüber den faschistischen Staaten betrieben.
Der Begriff Cliveden Set wurde durch den britischen Journalisten Claud Cockburn in der kommunistischen Zeitung "The Week" geprägt. Der Name leitet sich von Cliveden ab, einem Herrenhaus bei Taplow westlich von London und Landsitz der Astors, wo sich die Mitglieder häufig trafen.
Dieser Gruppe gehörten neben Neville Chamberlain Lord Halifax, Samuel Hoare, John Simon, Kingsley Wood, Philip Kerr, Tom Jones, Ernest Brown, Lady Astor sowie Geoffrey Dawson, der Chefredakteur der Times, an.
Enge Kontakte bestanden zur Anglo-German-Fellowship.
Das Cliveden Set hatte bereits während des Krieges einen derart schlechten Ruf erlangt, dass die Astors es vorzogen, ihren Landsitz dem Staat zu schenken.
Literatur
- I. M. Maiski: Memoiren eines sowjetischen Botschafters. Dietz, Berlin 1967.
- Norman Rose: The Cliveden Set. Portrait of an Exclusive Fraternity. Cape, London 2000, ISBN 0-224-06093-7.
- Christopher Sykes: Nancy. The Life of Lady Astor. Collins, London 1972, ISBN 0-00-211485-2.
Weblinks
- John Taylor: A Reevaluation of Cockburn's Cliveden Set, akademisches Essay. San Francisco State University, 1999,
Wikimedia Foundation.