Complementary Code Keying
- Complementary Code Keying
-
Complementary Code Keying (CCK) ist ein Modulationsverfahren, welches bei drahtlosen Netzwerken (W-LAN) entsprechend der IEEE 802.11b-Spezifikation eingesetzt wird. CCK ersetzt hier das beim Original-Standard IEEE 802.11 eingesetzte Direct Sequence Spread Spectrum (DSSS).
Im Gegensatz zu DSSS werden bei CCK Informationen auch im Spreizcode kodiert, wodurch sich die erreichbare Übertragungsrate deutlich erhöhen lässt (Bei W-LAN auf theoretisch 11MBit/s).
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Complementary code keying — (CCK) is a modulation scheme used with wireless networks (WLANs) that employ the IEEE 802.11b specification. In 1999, CCK was adopted to supplement the Barker code in wireless digital networks to achieve data rate higher than 2 Mbit/s at the… … Wikipedia
Complementary Code Keying — (CCK) est un procédé de modulation du signal numérique basé sur le codage de bits permettant d obtenir les séquences de débits 5,5 Mbits/s et 11 Mbits/s dans la bande de fréquences des 2,4 GHz. Ce procédé est utilisé pour les transmissions de… … Wikipédia en Français
Phase-shift keying — Passband modulation v · d · e Analog modulation AM · … Wikipedia
Amplitude-shift keying — (ASK) is a form of modulation that represents digital data as variations in the amplitude of a carrier wave.The amplitude of an analog carrier signal varies in accordance with the bit stream (modulating signal), keeping frequency and phase… … Wikipedia
Liste des modes de transmission radioamateurs — Cette liste des modes de transmission radioamateur est une liste des modes de transmissions les plus couramment utilisés par les opérateurs radioamateurs. Sommaire 1 Modes analogiques 2 Modes pour la transmission d images 3 Modes numériques … Wikipédia en Français
Wireless USB — Saltar a navegación, búsqueda Wireless USB es un protocolo de comunicación inalámbrica por radio con gran ancho de banda que combina la sencillez de uso de USB con la versatilidad de las redes inalámbricas. Suele abreviarse W USB o WUSB, si bien… … Wikipedia Español
802.11a — IEEE 802.11a ist eine Erweiterung des IEEE 802.11 Standards für das 5 GHz Frequenzband ( 5,2 GHz bis 5,8 GHz). WLANs nach 802.11a erreichen eine maximale Bruttodatenrate von 54 MBit/s. 802.11a nutzt zur Datenübertragung das Modulierungsverfahren… … Deutsch Wikipedia
802.11n — IEEE 802.11n ist ein Entwurf für einen Standard für drahtlose Netzwerke (WLAN). Der erste Entwurf des Standards wurde am 20. Januar 2006 verabschiedet. Er wird nach der endgültigen Verabschiedung eine Technik zum Aufbau von drahtlosen lokalen… … Deutsch Wikipedia
Draft-N — IEEE 802.11n ist ein Entwurf für einen Standard für drahtlose Netzwerke (WLAN). Der erste Entwurf des Standards wurde am 20. Januar 2006 verabschiedet. Er wird nach der endgültigen Verabschiedung eine Technik zum Aufbau von drahtlosen lokalen… … Deutsch Wikipedia
NWLAN — IEEE 802.11n ist ein Entwurf für einen Standard für drahtlose Netzwerke (WLAN). Der erste Entwurf des Standards wurde am 20. Januar 2006 verabschiedet. Er wird nach der endgültigen Verabschiedung eine Technik zum Aufbau von drahtlosen lokalen… … Deutsch Wikipedia