- Consensus Helveticus
-
Der Consensus Helveticus ist eine 1674 verfasste Verurteilung der Prädestinationslehre von Moyse Amyraut.
Die 25 Artikel des Textes gehen auf den Zürcher Professor Johann Heinrich Heidegger und seinen Genfer Kollegen François Turrettini (1623-1687) zurück. Das Dokument wurde 1675 und 1676 in der reformierten Schweiz für allgemein verbindlich erklärt, stieß aber im Kurfürstentum Brandenburg und in England auf Widerspruch und geriet zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Vergessenheit.
Der Widerstand gegen die Einführung des Consensus Helveticus in der Waadt führte 1723 indirekt zu der erfolglosen Revolte von Major Davel gegen die Berner Herrschaft.
Weblinks
Kategorien:- Reformiertes Bekenntnis
- Reformierte Kirche (Schweiz)
- Geschichte der Schweiz in der Frühen Neuzeit
- 1674
Wikimedia Foundation.