- Coton de Tulear
-
Coton de Tuléar FCI - Standard Nr.283 Ursprung Madagaskar Patronat Frankreich Klassifikation FCI - Gruppe 9: Gesellschafts-
und Begleithunde - Sektion 1.2: Coton de Tuléar
Rassenamen laut FCI Coton de Tuléar Widerristhöhe 23 bis 30 cm Gewicht 4 bis 8 kg Liste der Hunderassen Der Coton de Tuléar ist eine von der FCI (Nr. 283, Gr. 9, Sek. 1.2) anerkannte Hunderasse, deren Zuchtbuch in Frankreich geführt wird.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Geschichtliches
Coton de Tuléar (franz. Baumwolle von Tuléar) war Jahrhunderte lang der exklusive Schoßhund der reichen Bewohner von Tuléar im Süden Madagaskars. Er wurde hier auch rein gezüchtet. Rasseverwandt sind die französischen Bichon Frisé, der Bologneser, der Malteser, der Havaneser und das Löwchen (Petit chien lion). Nach Madagaskar gelangten seine Vorfahren wohl mit französischen Soldaten und Verwaltungsbeamten. Bis vor etwa 20 Jahren war der Hund in Europa und Amerika so gut wie unbekannt und schwer zu bekommen.
Beschreibung
Der Coton de Tuléar kann bis zu 28 cm (plus 2 cm) groß und 8 kg schwer werden, die hoch am Schädel angesetzten, dreieckigen Hängeohren sind im weißen Fell kaum zu sehen. Baumwollweich und flauschig wird das Fell charakterisiert und es bedarf intensiver Pflege. Einige Spuren hellen Graus (Mischung aus weißen und schwarzen Haaren) oder falber Stichelung (Mischung aus weißen und falbfarbenen Haaren) sind an den Ohren erlaubt. An den anderen Körperpartien werden solche Spuren toleriert, sofern dadurch der Eindruck eines insgesamt weißen Haarkleides nicht gestört wird. Ganz wetterfest ist er nicht, da ihm die Unterwolle fehlt. Aufgrund der Fellbeschaffenheit ist i. d. R. selbst Menschen, die auf Tierhaare allergisch reagieren, seine Haltung eventuell möglich. Cotons verlieren praktisch keine Haare, außer beim Kämmen.
Wesen
Der Coton de Tuléar ist von fröhlichem Wesen, ausgeglichen und sehr umgänglich mit Artgenossen, anderen Tieren und den Menschen; er passt sich perfekt jedem Lebensstil an. Das Wesen des Coton de Tuléar ist eines der wichtigsten Merkmale der Rasse. Cotons möchten immer mit dabei sein. Er ist ein geeigneter Haus- und Familienhund, seiner Familie treu ergeben, möchte ihr unbedingt gefallen und ist daher in der Regel leicht erziehbar, wenngleich er auch Eigenheiten haben kann, die ihm nur durch Tricks und Erziehungskunst auszutreiben sind. Er ist verschmust und verspielt wie ein Schoßhund, dabei sportlich und sollte nicht verzärtelt werden. Moderne Hundesportarten wie Agility sind als Beschäftigung anzuraten.
Weblinks
- Rassestandard Nr. 283 der FCI: Coton de Tuléar (Worddokument)
- Gruppe 9: Gesellschafts-
Wikimedia Foundation.