- Acinetobacter
-
Acinetobacter Acinetobacter baumannii
Systematik Domäne: Bakterien Abteilung: Proteobacteria Klasse: Gammaproteobacteria Ordnung: Pseudomonadales Familie: Moraxellaceae Gattung: Acinetobacter Wissenschaftlicher Name Acinetobacter Brisou & Prévot 1954 Die Bakterien der Gattung Acinetobacter sind häufige Arten, die zur Gruppe der Gamma-Proteobakterien gehören. Sie sind Gram-negativ und in der Regel resistent gegen Penicillin und Chloramphenicol.[1]
Acinetobacter als Krankheitserreger
Am häufigsten wird A. baumannii im klinischen Alltag beobachtet, der oftmals nosokomial übertragen wird und Wundinfektionen, Lungenentzündungen und Meningitis verursachen kann. Für Meningitis ist aber meistens A. lwoffi ursächlich. Es sind auch häufiger Infektionen mit A. junii, A. haemolyticus und A. johnsnii anzutreffen. Insgesamt kennt man etwa 20 Spezies. Besonders bei A. baumannii ist mit Mehrfachresistenzen zu rechnen.[2]
Im Januar 2008 brachte ein multiresistenter Stamm von Acinetobacter den Betrieb der Intensivstation des Klinikums Enschede (Niederlande) fast völlig zum Erliegen. Das Militär sicherte mit zwei mobilen Intensivstationen den Fortbetrieb.[3]
Literatur
- K. J. Towner, E. Bergogne-Bérézin, C. A. Fewson: The Biology of acinetobacter: taxonomy, clinical importance, molecular, biology, physiology, industrial relevance. Plenum Press, New York 1991, ISBN 0-306-43902-6.
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.