- Cœuvres-et-Valsery
-
Cœuvres-et-Valsery Region Picardie Département Aisne Arrondissement Soissons Kanton Vic-sur-Aisne Gemeindeverband Communauté de communes du Pays de la Vallée de l'Aisne Koordinaten 49° 20′ N, 3° 9′ O49.3391666666673.15576Koordinaten: 49° 20′ N, 3° 9′ O Höhe 76 m (59–154 m) Fläche 12,52 km² Einwohner 465 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 37 Einw./km² Postleitzahl 02600 INSEE-Code 02201 Cœuvres-et-Valsery ist eine französische Gemeinde mit 465 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Aisne in der Region Picardie; sie gehört zum Arrondissement Soissons und zum Kanton Vic-sur-Aisne.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bevölkerungsentwicklung
- 1962 : 351
- 1968 : 402
- 1975 : 399
- 1982 : 480
- 1990 : 449
- 1999 : 432
Ab 1968 nur Einwohner mit Erstwohnsitz
Sehenswürdigkeiten
Drei Gebäudekomplexe sind als Monument historique klassifiziert:
- Das Schloss der Gabrielle d’Estrées (16. Jahrhundert)
- Die Ruinen der ehemaligen Abtei Notre-Dame de Valsery (Prämonstratenser)
- Die Kirche Saints-Médard-et-Saint-Gildard (12. Jahrhundert)
Weblinks
Ambleny | Bagneux | Berny-Rivière | Bieuxy | Cœuvres-et-Valsery | Cuisy-en-Almont | Cutry | Dommiers | Épagny | Fontenoy | Laversine | Montigny-Lengrain | Morsain | Mortefontaine | Nouvron-Vingré | Osly-Courtil | Pernant | Ressons-le-Long | Saconin-et-Breuil | Saint-Bandry | Saint-Christophe-à-Berry | Saint-Pierre-Aigle | Tartiers | Vézaponin | Vic-sur-Aisne
Wikimedia Foundation.