Fachschule für Werbung und Gestaltung — Die Fachschule für Werbung und Gestaltung (FWG) in Berlin war eine Ausbildungsstätte für Gebrauchsgrafik, Öffentlichkeitsarbeit und Ausstellungsgestaltung in der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Fachbereiche 3 Direktoren … Deutsch Wikipedia
A.R. Penck — Future of the soldiers (1995) – Bronzeplastik von A. R. Penck vor dem Kunstmuseum Bonn während der Penck Ausstellung vor der „ … Deutsch Wikipedia
Alfred Adolf — Alfred Adolph (* 30. Juli 1895 in Sommerfeld als Alfred Adolf; † 27. April 1959 in Berlin) war ein deutscher Politiker. Leben Alfred Adolf wurde 1895 in Sommerfeld in der Niederlausitz als Sohn eines Zigarrenmachers geboren. Nach dem Besuch der… … Deutsch Wikipedia
Billhardt — Thomas Billhardt (* 2. Mai 1937 in Chemnitz) ist ein deutscher Fotograf und Publizist. Besonders bekannt wurde er in der DDR durch seine Fotos aus Vietnam und Palästina Leben … Deutsch Wikipedia
Deutsche Werbe- und Anzeigenagentur — Die Deutsche Werbe und Anzeigenagentur, kurz DEWAG, war eine staatliche Agentur der DDR, die für Werbung sowie öffentliche Informationstafeln und plakate verschiedener Art zuständig und in jeder Bezirksstadt mit einer Niederlassung vertreten war … Deutsch Wikipedia
Heinz Kippnick — Wappen der Familie Kippnick Heinz Kippnick (* 7. Mai 1928 in Nikolaiken) ist ein deutscher Grafiker und Heraldiker. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Historische Gasthäuser in Wandlitz — In der Großgemeinde Wandlitz, speziell im Ort Wandlitz sind durch den schnellen Ausbau des früheren Dorfes zu einem Naherholungsgebiet für die Berliner am Ende des 19. Jahrhunderts einige interessante und im Stil der Zeit eingerichtete Gasthäuser … Deutsch Wikipedia
Kippnick — Heinz Kippnick (* 7. Mai 1928 in Nikolaiken, Kreis Sensburg) ist ein deutscher Grafiker und Heraldiker. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Werk 3 Literatur 4 Weblinks // … Deutsch Wikipedia
Ralf Winkler — Future of the soldiers (1995) – Bronzeplastik von A. R. Penck vor dem Kunstmuseum Bonn während der Penck Ausstellung vor der „ … Deutsch Wikipedia
Rosenthaler Straße — Südlicher Teil der Rosenthaler Straße 2008, Blickrichtung Hackescher Markt Die Rosenthaler Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks ist eine etwas mehr als 500 Meter lange Straße und verläuft vom Rosenthaler Platz als… … Deutsch Wikipedia