- DFB-Pokal 1984
-
DFB-Pokalsieger 1984 war der FC Bayern München. Erstmals wurde in diesem Jahr ein Finale durch ein Elfmeterschießen entschieden. Der noch für Borussia Mönchengladbach spielende Lothar Matthäus, der zur folgenden Saison zum FC Bayern wechselte, schoss dabei seinen Elfmeter über das Tor, was das Spiel entschied. Das Finale wurde am 31. Mai 1984 in Frankfurt ausgetragen.
Im Halbfinale zwischen dem FC Bayern und dem FC Schalke 04 erzielte Olaf Thon, am Tag vor dem Spiel 18 Jahre alt geworden, drei Tore für die „Knappen“ beim 6:6 nach Verlängerung. Das zweite Halbfinale zwischen Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen war durch mehrfach wechselnde Führungen gekennzeichnet. Die Bremer machten aus einem 2:3 Rückstand in der 82. Spielminute durch Uwe Reinders eine 4:3 Führung und verloren das Spiel noch mit 4:5 nach Verlängerung.
Inhaltsverzeichnis
1. Hauptrunde
- Für die 1. Hauptrunde waren folgende Mannschaften qualifiziert.
1. Bundesliga 2. Bundesliga Amateure
Nord
Berlin
Westfalen
NordrheinAmateure
Hessen
Südwest
Baden-Württemberg
Bayern- Hamburger SV
- Werder Bremen
- VfB Stuttgart
- FC Bayern München
- 1. FC Köln
- 1. FC Kaiserslautern
- Borussia Dortmund
- Arminia Bielefeld
- Fortuna Düsseldorf
- Eintracht Frankfurt
- Bayer 04 Leverkusen
- Borussia Mönchengladbach
- VfL Bochum
- 1. FC Nürnberg
- Eintracht Braunschweig
- SV Waldhof Mannheim 07
- Kickers Offenbach
- FC Bayer 05 Uerdingen
- Nord:
SV Arminia Hannover
Werder Bremen / Amateure
Holstein Kiel
Hummelsbütteler SV
1.SC Göttingen 05
TuS Lingen - Westfalen:
TuS Schloß Neuhaus
Rot-Weiss Lüdenscheid
SC Herford
FC Gohfeld - Nordrhein:
1. FC Köln / Amateure
1. FC Bocholt
VfR Aachen-Forst
- Hessen:
FSV Frankfurt
KSV Baunatal
SpVgg Neu-Isenburg - Südwest:
1. FSV Mainz 05
FC 08 Homburg / Saar
Hassia Bingen
SG Ellingen-Bonefeld - Baden-Württemberg:
SV Sandhausen
1. Göppinger SV
SC Pfullendorf - Bayern:
SpVgg Fürth
FC Augsburg
SpVgg Bayreuth
ASV Burglengenfeld
SV Heidingsfeld
Wiederholungsspiele
Datum Zeit Paarung Ergebnis Mi 21.09. 17.00 1. FC Bocholt - Hassia Bingen 3 : 2 Mi 21.09. 20.00 FC Bayer 05 Uerdingen - SV Sandhausen 2 : 0 2. Hauptrunde
- Für die 2. Hauptrunde waren folgende Mannschaften qualifiziert.
1. Bundesliga 2. Bundesliga Amateure
Nord
Berlin
Westfalen
NordrheinAmateure
Hessen
Südwest
Baden-Württemberg
Bayern- Nord:
Holstein Kiel
1.SC Göttingen 05 - Westfalen:
TuS Schloß Neuhaus
Rot-Weiss Lüdenscheid - Nordrhein:
1. FC Köln / Amateure
1. FC Bocholt
- Hessen:
SpVgg Neu-Isenburg - Bayern:
SpVgg Fürth
FC Augsburg
ASV Burglengenfeld
SV Heidingsfeld
Datum Zeit Paarung Ergebnis Fr 07.10. 19.30 FC Augsburg - FC Bayern München 0 : 6 Fr 07.10. 20.00 Eintracht Braunschweig - VfL Osnabrück 2 : 1 Fr 07.10. 20.00 Alemannia Aachen - SV Waldhof Mannheim 07 1 : 0 Sa 08.10. 14.00 SC Charlottenburg - FC Schalke 04 0 : 3 Sa 08.10. 15.00 SV Heidingsfeld - Hannover 96 1 : 3 Sa 08.10. 15.30 Borussia Mönchengladbach - Arminia Bielefeld 3 : 0 Sa 08.10. 15.30 1. FC Köln - Kickers Offenbach 6 : 2 Sa 08.10. 15.30 SC Freiburg - Hamburger SV 1 : 4 Sa 08.10. 15.30 Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern 5 : 4 n.V. Sa 08.10. 15.30 ASV Burglengenfeld - Werder Bremen 0 : 3 Sa 08.10. 15.30 Holstein Kiel - FC Bayer 05 Uerdingen 1 : 2 Sa 08.10. 15.30 1. FC Bocholt - SV Stuttgarter Kickers 3 : 1 Sa 08.10. 15.30 TuS Schloß Neuhaus - Hertha BSC 0 : 2 Sa 08.10. 15.30 SpVgg Fürth - Rot-Weiss Lüdenscheid 1 : 0 Sa 08.10. 15.30 SpVgg Neu-Isenburg - 1.SC Göttingen 05 0 : 1 So 09.10. 11.00 1. FC Köln / Amateure - VfB Stuttgart 1 : 8 Achtelfinale
- Für das Achtelfinale waren folgende Mannschaften qualifiziert.
1. Bundesliga 2. Bundesliga Amateure
Nord
Berlin
Westfalen
NordrheinAmateure
Hessen
Südwest
Baden-Württemberg
Bayern- Nord:
1.SC Göttingen 05 - Nordrhein:
1. FC Bocholt
- Bayern:
SpVgg Fürth
Datum Zeit Paarung Ergebnis So 18.12. 14.00 SpVgg Fürth - Borussia Mönchengladbach 0 : 6 Sa 14.01. 14.00 1. FC Bocholt - Eintracht Braunschweig 3 : 1 n.V. Sa 14.01. 14.00 1.SC Göttingen 05 - Hertha BSC 0 : 1 Sa 14.01. 15.30 FC Bayer 05 Uerdingen - FC Bayern München 0 : 0 n.V. Sa 14.01. 15.30 VfB Stuttgart - Hamburger SV 1 : 1 n.V. Sa 14.01. 15.30 Hannover 96 - 1. FC Köln 3 : 2 Sa 14.01. 15.30 FC Schalke 04 - Karlsruher SC 2 : 1 Di 31.01. 20.00 Alemannia Aachen - Werder Bremen 0 : 1 n.V. Wiederholungsspiele
Datum Zeit Paarung Ergebnis Di 31.01. 19.30 FC Bayern München - FC Bayer 05 Uerdingen 1 : 0 Di 31.01. 20.00 Hamburger SV - VfB Stuttgart 3 : 4 n.V. Viertelfinale
- Für das Viertelfinale waren folgende Mannschaften qualifiziert.
1. Bundesliga 2. Bundesliga Amateure
Nord
Berlin
Westfalen
Nordrhein- Nordrhein:
1. FC Bocholt
Datum Zeit Paarung Ergebnis Sa 03.03. 14.30 1. FC Bocholt - FC Bayern München 1 : 2 Sa 03.03. 15.30 Hannover 96 - Borussia Mönchengladbach 0 : 1 Di 13.03. 20.00 Werder Bremen - VfB Stuttgart 1 : 0 Mi 14.03. 20.00 Hertha BSC - FC Schalke 04 3 : 3 n.V. Wiederholungsspiel
Datum Zeit Paarung Ergebnis Di 27.03. ??.?? FC Schalke 04 - Hertha BSC 2 : 0 Halbfinale
- Für das Halbfinale waren folgende Mannschaften qualifiziert.
1. Bundesliga 2. Bundesliga Datum Zeit Paarung Ergebnis Di 01.05. 18.00 Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen 5 : 4 n.V. Mi 02.05. 20.00 FC Schalke 04 - FC Bayern München 6 : 6 n.V. Wiederholungsspiel
Datum Zeit Paarung Ergebnis Mi 09.05. 20.00 FC Bayern München - FC Schalke 04 3 : 2 Finale
FC Bayern München Borussia Mönchengladbach Donnerstag: 31. Mai 1984
18:00 Uhr
Waldstadion (Frankfurt am Main)
Ergebnis: 1:1 n.V. (1:1, 0:1), 7:6 i.E.
Zuschauer: 61.146 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Volker Roth (Salzgitter)Jean-Marie Pfaff – Klaus Augenthaler – Bernd Martin, Wolfgang Grobe – Wolfgang Dremmler, Wolfgang Kraus (46. Reinhold Mathy), Norbert Nachtweih, Bernd Dürnberger (59. Dieter Hoeneß) – Søren Lerby – Michael Rummenigge, Karl-Heinz Rummenigge
Trainer: Udo LattekUlrich Sude – Hans-Günter Bruns – Ulrich Borowka, Wilfried Hannes – Kai Erik Herlovsen, Lothar Matthäus, Winfried Schäfer (77. Norbert Ringels), Michael Frontzeck – Uwe Rahn (69. Hans-Jörg Criens) – Frank Mill, Ewald Lienen
Trainer: Jupp HeynckesTorschützen:
1:1 Wolfgang Dremmler (83.)0:1 Frank Mill (33.) Elfmeterschießen
1:0 Søren Lerby
2:1 Norbert Nachtweih
3:2 Wolfgang Grobe
Klaus Augenthaler verschießt (Sude hält)
4:4 Karl-Heinz Rummenigge
5:5 Wolfgang Dremmler
6:6 Bernd Martin
7:6 Michael RummeniggeLothar Matthäus verschießt (über das Tor)
1:1 Kai Erik Herlovsen
2:2 Ulrich Borowka
3:3 Hans-Günter Bruns
3:4 Wilfried Hannes
4:5 Hans-Jörg Criens
5:6 Michael Frontzeck
Norbert Ringels verschießt (Pfosten)Karl-Heinz Rummenigge, Wolfgang Kraus, Wolfgang Grobe, Søren Lerby Weblinks
Tschammerpokal: 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943
DFB-Pokal: 1952/53 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1966/67 | 1968 | 1969 | 1970 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10
Wikimedia Foundation.