- DFB-Pokal 1987
-
DFB-Pokalsieger 1987 wurde der Hamburger SV. Der HSV erreichte das Finale gegen den Zweitligisten Stuttgarter Kickers. Bei den Stuttgarter Kickers spielte im Tor Armin Jäger, der ein Jahr zuvor bereits mit dem VfB Stuttgart im Finale gestanden hatte. Im Finale gingen die Kickers früh in Führung, mussten allerdings sogleich den Ausgleich der Hamburger hinnehmen. Das Spiel entwickelte sich asymmetrisch zugunsten von Hamburg, doch vergaben die Hamburger mehrere Chancen. Erst in der 88. Minute konnten sie den entscheidenden Treffer erzielen.
Der Spielausschuss-Vorsitzende Walter Baresel ließ bei der Auslosung zur 1.Hauptrunde versehentlich das Los der Stuttgarter Kickers unter den Tisch fallen, ohne dass dies jemand bemerkte. Erst als Tennis Borussia Berlin kein Gegner zu gelost werden konnte, fiel das Missgeschick auf. Nach einem Protest des Zweitligisten musste die Prozedur wiederholt werden. Schiedsrichter Volker Roth zog beim zweiten Versuch den Stuttgartern wieder Tennis Borussia Berlin als Gegner.
Aufgrund der Tatsache, dass das Waldau-Stadion der Heimrecht besitzenden Stuttgarter Kickers über kein Flutlicht verfügte, wurde letztmalig in diesem Jahr ein Halbfinalspiel nachmittags ausgetragen. Die ARD übertrug live ab 16 Uhr.[1]
Inhaltsverzeichnis
1. Hauptrunde
- Für die 1. Hauptrunde waren folgende Mannschaften qualifiziert.
1. Bundesliga 2. Bundesliga Amateure
Nord
Berlin
Westfalen
NordrheinAmateure
Hessen
Südwest
Baden-Württemberg
Bayern- FC Bayern München
- Werder Bremen
- FC Bayer 05 Uerdingen
- Borussia Mönchengladbach
- VfB Stuttgart
- Bayer 04 Leverkusen
- Hamburger SV
- SV Waldhof Mannheim 07
- VfL Bochum
- FC Schalke 04
- 1. FC Kaiserslautern
- 1. FC Nürnberg
- 1. FC Köln
- Fortuna Düsseldorf
- Eintracht Frankfurt
- Borussia Dortmund
- FC 08 Homburg / Saar
- Blau-Weiß 90 Berlin
- Nord:
VfL Wolfsburg
SV Meppen
Bremer SV
FC Blau Weiß Friedrichstadt
TSV Stelingen - Berlin:
Hertha BSC
Tennis Borussia Berlin
SC Charlottenburg - Westfalen:
DSC Wanne-Eickel
Rot-Weiss Lüdenscheid
FC Gütersloh - Nordrhein:
MSV Duisburg
BVL 08 Remscheid
SC Viktoria Köln
SV Viktoria Goch
- Hessen:
FSV Frankfurt
SKV Mörfelden - Südwest:
1. FSV Mainz 05
Hassia Bingen
Borussia Neunkirchen
VfL Hamm - Baden-Württemberg:
SV Sandhausen
VfR Aalen
FC Emmendingen
TSG Giengen - Bayern:
SpVgg Bayreuth
TSV 1860 München
FC Augsburg
FC Amberg
Datum Zeit Paarung Ergebnis 27.08. 18.30 SC Charlottenburg – SV Darmstadt 98 0 : 3 29.08. 17.30 Tennis Borussia Berlin – SV Stuttgarter Kickers 0 : 5 29.08. 18.00 TSG Giengen – Hannover 96 1 : 3 29.08. 18.00 Hamburger SV – SG Union Solingen 3 : 0 29.08. 19.30 Rot-Weiss Lüdenscheid – 1. FC Saarbrücken 2 : 4 n.V. 29.08. 20.00 Eintracht Frankfurt – Eintracht Braunschweig 3 : 1 29.08. 20.00 Werder Bremen – Alemannia Aachen 0 : 0 n.V. 30.08. 15.00 FC Amberg – Borussia Mönchengladbach 0 : 7 30.08. 15.00 FC Blau Weiß Friedrichstadt – Hassia Bingen 1 : 0 30.08. 15.30 FC Bayer 05 Uerdingen – VfB Stuttgart 6 : 4 n.V. 30.08. 15.30 Rot-Weiß Oberhausen – Borussia Dortmund 1 : 3 30.08. 15.30 Bayer 04 Leverkusen – VfL Osnabrück 6 : 0 30.08. 15.30 Viktoria Aschaffenburg – SV Waldhof Mannheim 07 1 : 2 30.08. 15.30 VfL Bochum – FC St. Pauli 1 : 2 30.08. 15.30 DSC Wanne-Eickel – Blau-Weiß 90 Berlin 2 : 4 30.08. 15.30 VfR Aalen – Fortuna Düsseldorf 0 : 2 30.08. 15.30 FC Emmendingen – 1. FC Köln 0 : 4 30.08. 15.30 VfL Wolfsburg – Karlsruher SC 2 : 2 n.V. 30.08. 15.30 SC Viktoria Köln – SC Freiburg 2 : 5 30.08. 15.30 TSV Stelingen – Arminia Bielefeld 1 : 5 30.08. 15.30 SpVgg Bayreuth – SG Wattenscheid 09 0 : 3 n.V. 30.08. 15.30 SV Meppen – MSV Duisburg 1 : 2 30.08. 15.30 VfL Hamm – FC Gütersloh 1 : 1 n.V. 30.08. 15.30 TSV 1860 München – FC Augsburg 1 : 5 n.V. 30.08. 16.00 SV Viktoria Goch – FC 08 Homburg / Saar 0 : 3 30.08. 16.00 1. FSV Mainz 05 – FC Schalke 04 1 : 0 30.08. 16.00 SV Sandhausen – SC Fortuna Köln 0 : 1 30.08. 16.00 SKV Mörfelden – Borussia Neunkirchen 1 : 3 30.08. 18.00 Hertha BSC – FC Bayern München 1 : 2 31.08. 15.00 BVL 08 Remscheid – 1. FC Kaiserslautern 3 : 0 31.08. 15.00 FSV Frankfurt – 1. FC Nürnberg 2 : 8 31.08. 15.00 Bremer SV – KSV Hessen Kassel 2 : 2 n.V. Wiederholungsspiele
Datum Zeit Paarung Ergebnis 10.09. 17.30 KSV Hessen Kassel – Bremer SV 1 : 1 n.V.
4 : 5 i.E.10.09. 17.30 FC Gütersloh – VfL Hamm 2 : 2 n.V.
5 : 4 i.E.23.09. 19.30 Karlsruher SC – VfL Wolfsburg 4 : 1 07.10. 20.00 Alemannia Aachen – SV Werder Bremen 0 : 0 n.V.
7 : 6 i.E.2. Hauptrunde
- Für die 2. Hauptrunde waren folgende Mannschaften qualifiziert.
1. Bundesliga 2. Bundesliga Amateure
Nord
Berlin
Westfalen
NordrheinAmateure
Hessen
Südwest
Baden-Württemberg
Bayern- FC Bayern München
- FC Bayer 05 Uerdingen
- Borussia Mönchengladbach
- Bayer 04 Leverkusen
- Hamburger SV
- SV Waldhof Mannheim 07
- 1. FC Nürnberg
- 1. FC Köln
- Fortuna Düsseldorf
- Eintracht Frankfurt
- Borussia Dortmund
- FC 08 Homburg / Saar
- Blau-Weiß 90 Berlin
- 1. FC Saarbrücken
- Hannover 96
- SC Fortuna Köln
- Arminia Bielefeld
- SV Stuttgarter Kickers
- Karlsruher SC
- Alemannia Aachen
- SG Wattenscheid 09
- SV Darmstadt 98
- SC Freiburg
- FC St. Pauli
- Nord:
Bremer SV
FC Blau Weiß Friedrichstadt - Westfalen:
FC Gütersloh - Nordrhein:
MSV Duisburg
BVL 08 Remscheid
- Südwest:
1. FSV Mainz 05
Borussia Neunkirchen - Bayern:
FC Augsburg
Wiederholungsspiele
Datum Zeit Paarung Ergebnis 11.11. 14.30 SC Freiburg – SC Fortuna Köln 1 : 2 12.11. 19.30 SG Wattenscheid 09 – MSV Duisburg 2 : 1 12.11. 20.00 Hannover 96 – BVL 08 Remscheid 2 : 1 Achtelfinale
- Für das Achtelfinale waren folgende Mannschaften qualifiziert.
1. Bundesliga 2. Bundesliga - FC Bayern München
- FC Bayer 05 Uerdingen
- Borussia Mönchengladbach
- Hamburger SV
- 1. FC Köln
- Fortuna Düsseldorf
- Eintracht Frankfurt
- Blau-Weiß 90 Berlin
- Hannover 96
- SC Fortuna Köln
- SV Stuttgarter Kickers
- Karlsruher SC
- Alemannia Aachen
- SG Wattenscheid 09
- SV Darmstadt 98
- FC St. Pauli
Viertelfinale
- Für das Viertelfinale waren folgende Mannschaften qualifiziert.
1. Bundesliga 2. Bundesliga - FC Bayer 05 Uerdingen
- Borussia Mönchengladbach
- Hamburger SV
- Fortuna Düsseldorf
- Eintracht Frankfurt
- SV Stuttgarter Kickers
- Karlsruher SC
- SV Darmstadt 98
Halbfinale
- Für das Halbfinale waren folgende Mannschaften qualifiziert.
1. Bundesliga 2. Bundesliga - Borussia Mönchengladbach
- Hamburger SV
- Fortuna Düsseldorf
- SV Stuttgarter Kickers
Datum Zeit Paarung Ergebnis 31.03. 20.15 Hamburger SV – Borussia Mönchengladbach 1 : 0 01.04. 16.00 SV Stuttgarter Kickers – Fortuna Düsseldorf 3 : 0 Finale
Hamburger SV Stuttgarter Kickers Sonnabend: 20. Juni 1987
18:00 Uhr
Olympiastadion (Berlin)
Ergebnis: 3:1 (1:1)
Zuschauer: 76.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Peter Gabor (Berlin)Ulrich Stein – Ditmar Jakobs – Dietmar Beiersdorfer, Tobias Homp – Manfred Kaltz, Thomas Kroth, Sascha Jusufi (67. Frank Schmöller), Peter Lux – Thomas von Heesen – Manfred Kastl, Miroslaw Okonski
Trainer: Ernst HappelArmin Jäger – Ralf Forster – Dieter Finke (63. Heribert Stadler), Niels Schlotterbeck – Bernd Schindler – Anthony Baffoe, Hans Hein, Kazimierz Kmiecik, Frank Elser – Ralf Vollmer (84. Detlef Olaidotter), Dirk Kurtenbach
Trainer: Dieter RennerTorschützen:
1:1 Dietmar Beiersdorfer (15.)
2:1 Manfred Kaltz (88.)
3:1 Niels Schlotterbeck (90., ET)
0:1 Dirk Kurtenbach (15.)
Dietmar Beiersdorfer
Dieter Finke, Niels Schlotterbeck
Quellen
Tschammerpokal: 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943
DFB-Pokal: 1952/53 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1966/67 | 1968 | 1969 | 1970 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10
Wikimedia Foundation.